septemb*E*r-Challenge: Extrem laut & unglaublich nah

Titel: Extrem laut & unglaublich nah (engl.: „Extremely Loud & Incredibly Close“)
Genre: Drama / Romanverfilmung
Regie: Stephen Daldry
Musik: Alexandre Desplat
Produzenten: Scott Rudin
Dauer: ca. 124 Minuten
Erscheinungsjahr: 2011
Altersfreigabe: FSK 12

„Inszeniert nach dem gleichnamigen Bestseller von Jonathan Safran Foer erzählt ‚Extrem Laut und Unglaublich Nah’ die berührende Geschichte des außergewöhnlichen Oskar Schell. Der elfjährige Junge findet eines Tages einen geheimnisvollen Schlüssel seines Vaters, der bei den Anschlägen des 11. Septembers umgekommen ist und begibt sich daraufhin auf eine nicht alltägliche Suche durch die fünf Stadtbezirke von New York. Bei seinen ungewöhnlichen Streifzügen begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, die alle sehr persönliche Überlebensstrategien entwickelt haben. Seine Suche endet schließlich dort, wo sie begonnen hat, doch die vielen liebevollen Begegnungen geben Oskar Halt und Trost, um das Geschehene zu verarbeiten und seine Angst vor der lauten und teilweise auch gefährlichen Welt zu überwinden.“
(Rückentext der DVD)

Nun habe ich es getan. Ich habe mir einen der emotionalsten und traurigsten Filme angeschaut, den ich je gesehen habe. „Extrem laut & unglaublich nah“ berührt mich sowohl von der Handlung, als auch von den gezeigten Emotionen.

Aber von vorne: Terror ist, wie ich bereits in meinem „B“-Beitrag in meiner S-E-P-T-E-M-B-E-R-Challenge erwähnt habe, so ziemlich das Schlimmste, was es gibt und niemand sollte Opfer solcher Taten sein. Jeder weiß wohl heute noch, was er am 11. September 2001 gemacht hat. Auch ich.
An diesem Tag verlor auch der sehr introvertierte und skurrile Oskar Schell seinen Vater, der im World Trade Center gewesen ist, als die Türme eingestürzt sind.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, denn in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Einzelschicksal handelt, in dem ein Junge seinen Vater liebt und vermisst, aber es auch gleichzeitig nur eines von so vielen Schicksalen ist, macht es umso schwieriger, diese Geschichte zu greifen, ja sogar zu begreifen. Thomas Horn spielt den skurrilen Oskar Schell, der intelligent, ängstlich, aber auch gleichzeitig mutig ist. Diesen Mut braucht er auch, nachdem sein Vater von ihm ging. Im Laufe der Zeit breitet sich diese unglaublich schöne, aber zutiefst tragische Geschichte vor dem Zuschauer aus und weiß vor allem mit seinen leisen Tönen zu überzeugen.

„Extrem laut & unlaublich nah“ ist nichts weniger als ein Drama, das dem Publikum in vielerlei Hinsicht eine Gänsehaut über den Rücken treibt, Tränen in die Augen schießt und die Münder weit offen stehen lässt, denn das Maß an Authentizität und Gefühl, das wir hier zu sehen bekommen, ist herzerwärmend und zerreißend zugleich.
Herauszufinden, zu welchem Schloss der geheimnisvolle Schlüssel gehört, ist scheinbar die letzte große Prüfung, die Oskar von seinem Vater gestellt bekommt und er ist der Einzige, der weiß, wie man dieses Rätsel lösen kann.

Ich war zutiefst berührt und ergriffen und mochte jede Minute, ja sogar jede Sekunde, die ich mit Oskar verbringen durfte. Alleine schon deswegen, weil ich wissen will, wie er des Rätsels Lösung immer näher kommt. Für mich stellte sich daher nicht die Frage, ob ich diesen Film spannend fand. Viel mehr wollte ich mehr. Mehr Zeit, mehr Abenteuer, mehr Emotionen, die mich an die Grenze des Ertragbaren treiben. Das Schicksal des kleinen Oskar treibt nämlich auch den Zuschauer mehr denn je an seine Grenzen.

Die musikalische Untermalung war nahezu minimalistisch, dabei aber so sehr auf den Punkt, dass die Szenen perfekt untermalt wurden. Die Hintergrundmusik war nie störend oder unangebracht, viel mehr sorgte sie immer dafür, dass der Fokus bei der Geschichte ist.

Meine Meinung:
„Extrem laut & unglaublich nah“ beeindruckt.
Neben Tom Hanks und Sandra Bullock sehen wir auch Max von Sydow, der für seine Leistung eine Oscar®-Nominierung eingeheimst hat (im Übrigen zu Recht).

Das letzte „E“ in der S-E-P-E-M-B-E-R-Challenge ist ein besonderer, empfehlenswerter und tragischer Film, der seine Wirkung auch nicht nach dem zweiten, dritten oder vierten Mal Sehen verfehlt.
Ein Must-See und ein Highlight.

Meine Wertung:
Spannung: 7,5 von 10
Story: 9,0 von 10
Länge: 7,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 10 von 10
Authentizität: 9,0 von 10
Musik: 8,0 von 10
GESAMT: 8,4

Hier geht es zu meinen anderen Beiträgen:
*S*eptember-Challenge: Source Code
s*E*ptember-Challenge: Eyes Wide Shut
se*P*tember-Challenge: Percy Jackson – Diebe im Olymp
sep*T*ember-Challenge: Toni Erdmann
sept*E*mber-Challenge: Edward mit den Scherenhänden
septe*M*ber-Challenge: Merida – Legende der Highlands
septem*B*er-Challenge: Boston
septemb*E*r-Challenge: Extrem laut & unglaublich nah
septembe*R*-Challenge: Regression

Beiträge anderer Teilnehmer:
Shalima – Escape Plan
Hotaru – Ernest & Célestine
Ma-Go – Es
Stepnwolf – Eyes Wide Shut

16 Gedanken zu „septemb*E*r-Challenge: Extrem laut & unglaublich nah

  1. Pingback: Special: S-E-P-T-E-M-B-E-R | zacksmovie

    1. zacksmovie Autor

      Er ist vor allem emotionsgeladen. Meine Herzdame hatte Schwierigkeiten in den Film hinein zu finden, daher empfehle ich dir den Film Zeit zu geben. Ich war sofort drin und angefixt und hatte daher keine Probleme.

      Like

      Antwort
  2. Pingback: septembe*R*-Challenge: Regression | zacksmovie

  3. Pingback: *S*eptember-Challenge: Source Code | zacksmovie

  4. Pingback: s*E*ptember-Challenge: Eyes Wide Shut | zacksmovie

  5. Pingback: se*P*tember-Challenge: Percy Jackson – Diebe im Olymp | zacksmovie

  6. Pingback: sep*T*ember-Challenge: Toni Erdmann | zacksmovie

  7. Pingback: sept*E*mber-Challenge: Edward mit den Scherenhänden | zacksmovie

  8. Pingback: septe*M*ber-Challenge: Merida – Legende der Highlands | zacksmovie

  9. Pingback: septem*B*er-Challenge: Boston | zacksmovie

  10. Pingback: S.E.P.T.E.M.B.“E“.R. – Challenge | Ma-Go Filmtipps

  11. Pingback: „Der Koffer“ im September 2017 [mit Video] | zacksmovie

  12. René

    Ich habe den Film vor drei bis vier Jahren gesehen. Schon der Cast alleine ist echt toll! Dazu bekommt man eine schöne und berührende Geschichte, die ihren Höhepunkt ganz zum Schluß hat. Auch ich gebe hier das Prädikat: Empfehlenswert!

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..