Zwei Kurze, bitte! #5

„Zwei Kurze, bitte!“ heute mit verschärften Regeln. Hier gibt es kein Kontaktverbot, sondern gleich eine Ausgangssperre. Ich habe auch keine Kosten und Mühen gescheut und nichts weniger als Zack Snyders „Sucker Punch“ und „Die Simpsons – der Film“ in petto.

Titel: Sucker Punch (2011)
Regie: Zack Snyder
Genre: Action-Fantasy

Babydoll kommt in eine Nervenheilanstalt. Weil sie eine Lobotomie bekommen soll, flieht sie in eine Traumwelt. Doch dort warten ganz andere Gefahren als in der Realität. An ihrer Seite sind Mitinsassinnen, die ihr dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Ich habe mir nun zum zweiten Mal „Sucker Punch“ angeschaut und finde im Nachhinein, dass ich es besser sein gelassen hätte. Schon damals im Kino wurde ich mit der Handlung nicht warm, empfand diesen Film dennoch immer sehr künstlerisch, obwohl die Effekte und die Kameraführung stark an „300“ und „Watchmen – die Wächter“ erinnern. Kino ist mit Sicherheit auch für solche Filme gemacht worden, allerdings reicht es meiner Meinung nach nicht aus, einen guten Look zu haben. Es bedarf da schon noch etwas mehr: In erster Linie Handlung und in zweiter Linie Figuren, die man mag und mit denen man sich identifizieren kann. Beides fehlt dem Film allerdings gänzlich. Ein kleines Highlight ist der Soundtrack, aber den muss man sich ja nicht im Kino oder auf DVD anhören.

Titel: Die Simpsons – Der Film (2007)
Regie: David Silverman
Genre: Zeichentrick

Weil die Bewohner von Springfield nicht auf ihre Umwelt achten, ist der Lake Springfield verschmutzt. Und Homer begeht in Folge dessen einen fatalen Fehler, der die Regierung der USA dazu verleitet, hart durchzugreifen. Springfield steht von nun an unter „Hausarrest“, viel mehr, Springfield wird abgeriegelt, unter einer Glaskuppel.
Es entfaltet sich eine simpsonstypische Geschichte, die viel mehr hat als die 20-minütigen Folgen im Free-TV. Dabei bleibt der gesamte Film auch in der Synchronisation sich und seinen Fans treu. In der deutschen Fassung sprechen die Original-Synchronsprecher die Figuren und das ist auch sehr wichtig, weil auch hierzulande die Familie in Gelb einen fest etablierten Platz hat. Wendungsreich, überraschend und sehr witzig präsentiert sich „Die Simpsons – Der Film“ den Zuschauern und weiß dabei alte Fans und junges, unerfahrenes Publikum zu begeistern.
Eine absolute Empfehlung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..