Schlagwort-Archive: Valerie Azlynn

C wie „Constantine“

IMG_4880Titel: Constantine
Genre: Mystery-Action-Thriller / Comicverfilmung
Regie: Francis Lawrence
Musik: Klaus Badelt / Brian Tyler
Produzenten: Lorenzo di Bonaventura / Akiva Goldsman
Dauer: ca. 116 Minuten
Erscheinungsjahr: 2005
Altersfreigabe: FSK 16

„John Constantine kann Dämonen erkennen, die sich auf der Erde einnisten, und er fackelt nicht lange – er schickt sie zurück in die Hölle!
Als ‚Constantine’ kämpft Keanu Reeves (‚Matrix’) einmal mehr als paranormal begabter Weltenretter gegen Gegner aus einer anderen Dimension. Der verblüffende Mystery-Action-Thriller basiert auf der DC Comics/Vertigo Reihe Hellblazer und spielt in der Stadt der Engel, in der die Grenzen zur Welt der Geister durchlässig werden und die Hölle loszubrechen droht. Weihwasser. Ein Flammenwerfer mit Drachenatem. Ein zum Schrotgewehr umgebautes Kruzifix. Mit diesen Waffen und der Unterstützung einer unerschrockenen Polizistin (Rachel Weisz) zieht John Constantine als Geister-Krieger in eine apokalyptische Schlacht. Ihr habt Glück: Er kämpft auf eurer Seite.“
(Rückentext der DVD)

„Constantine“ ist die erste Verfilmung des Comics „Hellblazer“ von DC Comics/Vertigo. Die Story dieses Filmes dreht sich um den selbstzerstörerischen Antihelden John Constantine, der aus der Hölle entsprungene Dämonen sehen und die Menschen vor diesen Geschöpfen beschützen kann.

Die Geschichte ist linear erzählt und nicht verwirrend, auch wenn etwas drum herum vorhanden und wichtig für das Ende des Filmes ist, ist es keineswegs kompliziert den Streifen zu verfolgen.
Spannung wird die ganze Zeit über erzeugt und sogar in eher nüchternen Szenen, in denen irgendwas recherchiert oder sich vorbereitet wird, wirkt alles sehr spannungsfördernd. Auch in den Momenten, in denen es actionreich zugeht, ist alles noch viel aufregender als ohnehin schon.

Die Action von „Constantine“ ist mit tollen visuellen Effekten gespickt, seien es Szenen direkt aus der Hölle oder eine Horde fliegender Dämonen, die sich im Sturzflug auf die Erde befindet. An dieser Stelle sei gesagt, dass die Maskenbildner gute Arbeit geleistet haben, denn die Masken, Kostüme und restlichen Requisiten sind sehr detailreich und einwandfrei in den ganzen Film eingebaut.

In dem Punkt der Gefühle wirkt alles sehr stark zurückgenommen, ist es aber nicht. Der Hauptprotagonist wirkt anfänglich kalt, arrogant und unnahbar. Diese Darstellung verlangt viel von einem guten Schauspieler ab, da es schnell übertrieben aussieht, nicht in dem Fall von „Constantine“. Rachel Weisz hat in ihrer Doppelrolle ebenfalls eine große Bandbreite zu spielen. Während der eine Charakter ängstlich und neugierig zugleich dargestellt werden musste, war es ihre Aufgabe, den zweiten Charakter mit einer verzweifelten Hoffnungslosigkeit auszustatten.
Ob die Charaktere gemäß der Originalvorlage authentisch sind, mag ich hier nicht zu beurteilen, sie kamen jedenfalls sehr echt für das Publikum des Streifens rüber. Insbesondere John Constantine ist kein Charakter, in den man sich als Normalsterblicher hineinversetzen kann. Seine Geschichte und Lebensweise und die Tatsache, dass er gegen Dämonen kämpft, macht es schwer Empathie zu empfinden.

Die Filmmusik war allerhöchstens unterstützend, alles andere wäre vermutlich auch definitiv zu viel gewesen. Anders als bei „Guardians of the Galaxy“ ist die Musik in „Constantine“ kein wichtigeres Element. Den unterstützenden Faktor übt sie mit Bravour aus. In den richtigen Momenten wird Hintergrundmusik eingespielt, die zusätzlich den Fokus voll und ganz auf die Handlung lenkt.

„Constantine“ mit Keanu Reeves in der Hauptrolle schafft es, weitestgehend in seinen 116 Minuten gut zu unterhalten und auch zu überzeugen, unter dem Gesichtspunkt ist die Laufzeit absolut angemessen.

Meine Meinung:
Mich hat der Film sehr gut unterhalten und in den letzten 10 Jahren habe ich ihn vermutlich 15 bis 20 Mal gesehen und ich finde ihn keineswegs langweilig. Ich verfolge die Story – ähnlich wie beim ersten Mal – mit großer Neugier und Spannung.

„Constantine“ ist einer dieser Filme, die ich mir ansehe, wenn es sonntags regnet und ich am Nachmittag einen Film sehen möchte.

Von A bis Z gefällt mir so ziemlich alles an dem Film: Keanu Reeves in der Hauptrolle, seine leicht selbstzerstörerische Art und die Tatsache, dass er sich bei strömenden Regen stilecht mit seinem goldenen Zippo eine Zigarette anzündet – all das macht diesen Film zu einem wahren Goldstück.

Eine DVD-Sammlung ist ohne diesen Film nicht komplett und er gehört deswegen, meiner Meinung nach, in jedes gut sortierte Regal. Selbst wenn man diesen Film nicht besitzt, sondern sich nur aus der Videothek ausleiht, passt er gut in einen DVD-Abend und bietet dort jede Menge Entertainment.

Meine Wertung:
Spannung: 9,0 von 10
Action: 8,5 von 10
Story: 9,0 von 10
Länge: 9,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 8,0 von 10
Authentizität: 8,0 von 10
Musik: 8,0 von 10
GESAMT: 8,5