Titel: Auge um Auge (engl. „Out of the Furnace“)
Genre: Drama
Regie: Scott Cooper
Musik: Dickon Hinchliffe
Produzenten: Michael Costigan / Leonardo DiCaprio / Ryan Kavanaugh / Jennifer Davisson Killoran / Ridley Scott / Tony Scott
Dauer: ca. 112 Minuten
Erscheinungsjahr: 2013
Altersfreigabe: FSK 16
„Der Irak-Kriegsveteran Rodney Baze (Casey Affleck) ist es leid, wie sein älterer Bruder Russell (Christian Bale) für den Lebensunterhalt im Stahlwerk zu schuften. Lieber kämpft er bei illegalen Street-Fights. Eine fatale Entscheidung, denn als er sich dabei mit dem brutalen und eiskalten Bandenchef Harlan DeGroat (Woody Harrelson) anlegt, hat das schlimme Folgen. Rodney kehrt nicht zurück, und auch die Ermittlungen der Polizei laufen ins Leere. Deshalb zieht Russel mit unbändiger Wut auf eigene Faust los…“
(Rückentext der DVD)
Um Gerechtigkeit zu erfahren, ist jedes Mittel recht.
Die Story von „Auge um Auge“ ist ergreifend und in weiten Teilen realitätsnah aufgebaut. Sie ist durchweg logisch und nicht verwirrend. Der Rückentext der DVD suggeriert wesentlich mehr Action als letzten Endes vorhanden ist. Eher beherbergt der Film eine unglaublich bewegende Erzählweise, die zur Stimmung und der Geschichte passt, und diesen unterstützt.
Der Film ist spannend und fesselnd zugleich, auch wenn der Zuschauer das Gefühl haben könnte, der Film käme nicht so richtig in die Gänge. Das Publikum wird trotz dessen gespannt den Film verfolgen können, da die Geschichte tiefgründig ist und ein paar Wendungen parat hat. Das Gefühl von Anspannung wird durch die Stimmung im Film immer wieder erzeugt.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Film anfangs wirklich etwas Zeit benötigt, erscheinen 112 Minuten eher als zu lang, doch tatsächlich ist die Laufzeit perfekt. Die Geschichte ist in dieser Zeit optimal erzählt und nicht unnötiger Weise zu sehr reduziert.
Dieser Streifen strotzt vor Emotionen. Wie im Rückentext erwähnt, wird Russel von Wut angetrieben, sie ist aber nicht das vorherrschende Gefühl. Das Publikum findet die Charaktere immer wieder
sich sorgend, enttäuscht oder verzweifelt vor. Auf der emotionalen Ebene sind die Charaktere durchweg authentisch und glaubwürdig.
In dem Punkt der Authentizität sind die Darsteller über jeden Zweifel erhaben. Der Irak-Kriegsveteran, gespielt von Casey Afflek, der sich mit Street-Fights sein Lebensunterhalt verdient. Der rechtschaffende ältere Bruder, von Christian Bale gespielt, und der wahnsinnige Harlan DeGroat, der von einem scheinbar genauso wahnsinnigen Woody Harrelson performt wird.
Die Filmmusik ist nicht existent. Es gäbe wohl auch kaum eine passable Mischung die die grundbetrübte und niedergeschlagene Stimmung widerspiegeln könnte, die dieser Streifen vermittelt. Ausnahme ist ein einziger Song im Abspann des Films.
Meine Meinung:
Mir hat der Film sehr gut gefallen und mich in allen Belangen perfekt entertaint.
Die Tatsache, dass die Kulisse ein kleines Dorf mit angrenzenden Stahlwerk ist, passt absolut in die emotionsgeladene und sehr bewegende Story.
Die Sorgen und Nöte der Charaktere hätten durchaus auch einen Platz im wahren Leben und sind deswegen nicht weit von der Realität entfernt. Dadurch, dass Spannung durch Wendungen erzeugt und von der Geschichte vorangetrieben wird, fesselte es mich an diesen unglaublichen Film.
In dem Punkten der Emotionen und der Authentizität gingen die Darsteller mit ihrer Leistung unter die Haut und werden, meiner Meinung nach, den strengsten Kritiker überzeugen können.
Das Paket aus Atmosphäre, Story und Spannung ist absolut stimmig und fördernd, der Zuschauer wird genauso wenig gelangweilt sein wie ich.
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Plus- oder ein Minuspunkt ist, dass es keine Filmmusik gibt. Zeitweise hatte ich das Gefühl, dass die Musik fehlen würde, aber andererseits hat es mich nicht gestört, dass sie nicht da war.
Ich kann guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen: „Auge um Auge“ ist absolut sehenswert.
Meine Wertung:
Spannung: 8,0 von 10
Story: 9,0 von 10
Länge: 7,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 9,0 von 10
Authentizität: 9,0 von 10
GESAMT: 8,4