Titel: Our Idiot Brother
Genre: Komödie
Regie: Jesse Peretz
Musik: Eric D. Johnson / Nathan Larson
Produzenten: Anthony Bergman / Peter Saraf / Marc Turtletaub
Dauer: ca. 87 Minuten
Erscheinungsjahr: 2011
Altersfreigabe: FSK 6
„Ned ist einfach zu gut für diese Welt: Er verkauft einem uniformierten Polizisten Gras als ihn dieser inständig darum bittet und landet natürlich prompt im Knast. Wieder auf freiem Fuß, muss er feststellen, dass ihn seine Freundin vor die Tür gesetzt hat und er nun ohne festen Wohnsitz ist. Es bleibt ihm also nur, in den Schoß der Familie zurückzukehren. Neds Schwestern Liz, Miranda und Natalie bringen vorerst jede Menge Mitgefühl für den gestrandeten Bruder auf, doch der Spaß ist schnell vorbei als sich abzeichnet, dass dieser auf unbestimmte Zeit bei ihnen wohnen wird. Denn Neds Dauerpräsenz bleibt nicht ohne Folgen: Er löst nicht nur eine Ehekrise bei Liz aus, sondern stützt mit seiner Arglosigkeit und Naivität das Leben der Schwestern bald vollends ins Chaos. Doch so nervig der ‚idiotische’ Bruder auch sein mag, er schafft es, dass die drei beginnen einige Dinge zu überdenken.“
(Rückentext der DVD)
Der nächste Film auf meiner Liste durch das Alphabet ist „Our Idiot Brother“. Noch ein Film, den ich nur für diese Challenge gekauft und deswegen nur ein einziges Mal gesehen habe.
Bevor ich mit der eigentlichen Rezension anfange, muss ich kurz was zu dem DVD-Menü sagen: Auch wenn ich jetzt dem Abschnitt der Musik vorweg greife, hat mich die musikalische Untermalung im DVD-Menü schon extrem angesprochen. Meine ohnehin schon große Lust auf den Film wurde noch größer.
Die Story von „Our Idiot Brother“ ist sehr einfach gehalten, wenig anspruchsvoll oder verwirrend und chronologisch ohne größere Überraschungen erzählt. Dass der Film besonders in der Erzählweise keine Wendungen hat, ist leider sehr enttäuschend, da die Geschichte von Ned und seinen Schwestern im Grunde recht amüsant ist.
Spannend ist der Film nicht, bzw. ist er es nicht im klassischen Sinne. Eher ist das Dilemma des etwas verplanten Neds der einzige Motor am Ball zu bleiben. In dem Punkt macht der Humor eine Menge aus. Der Witz des Filmes dreht sich nicht um Pointen, sondern mehr um die Handlungen gewisser Charaktere, viel Situationskomik und insbesondere die Gutgläubigkeit von Ned.
In dem Punkt der Emotionen und der Authentizität kommt „Our Idiot Brother“ mit ganz anderen Geschützen daher. Ned, ein unglaublich naiver Mensch, der erstmal nichts Schlechtes oder Böses vermutet, verkauft Gras an einen Polizisten und ab dann nimmt das Leben eine ganz andere Richtung. Mit viel Herz und einigen nervenaufreibenden Szenen zeigt der Streifen das Leben von Ned und seinen Schwestern. Ned hat dabei jede Menge auszuhalten und nimmt gerne jedes Fettnäpfchen mit.
Die Darsteller kommen dabei sehr authentisch rüber, sowohl Ned als auch seine drei Schwestern sind originell und wirken in keiner Weise aufgesetzt oder künstlich. Ganz im Gegenteil, sie sprachen ähnlich erbarmungslos miteinander wie es Geschwister nun mal tun.
Die Musik war aufregend. Auch wenn sie nicht auffällig war und sich nie in den Vordergrund gedrängt hat, war sie dennoch interessant. Am Ende des Filmes hatte ich das Gefühl von „was für eine tolle Musik“. Auch wenn die Musik ohne jegliche Ohrwurmqualität daher kam, so hat sie mich dennoch überrascht und immer wieder mitgenommen.
Meine Meinung:
„Our Idiot Brother“ ist meiner Meinung nach ein sehr charmanter und lustiger Film, der mich sehr gute 87 Minuten unterhalten hat. Der Titelheld war erfrischend anders und konnte mich mit seiner unglaublichen Natürlichkeit überzeugen.
Die Story, so unspektakulär sie war, hat mich auf einem guten Niveau entertaint. „Unaufgeregt, ohne langweilig zu sein“ war dabei wohl die Erfolgsformel von „Out Idiot Brother“.
Ebenso wichtig war für mich die Authentizität, die fast schon zu gut war. Man konnte sich in jede einzelne Figur hineinversetzten und sie verstehen.
Ich kann „Our Idiot Brother“ als charmant, lustig und unglaublich echt beschreiben. Ich wurde zumindest nicht enttäuscht hat.
Meine Wertung:
Humor: 8,0 von 10
Spannung: 6,0 von 10
Story: 8,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 7,5 von 10
Authentizität: 9,0 von 10
Musik: 8,0 von 10
GESAMT: 7,8