Schlagwort-Archive: Michael Sheard

Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

IMG_1895Titel: Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück (engl. „Star Wars: Episode V – The Empire Strikes Back“)
Genre: Science-Fiction
Regie: Irvin Kershner
Musik: John Williams
Produzenten: Gary Kurtz / Rick McCallum
Dauer: ca. 124 Minuten
Erscheinungsjahr: 1980
Altersfreigabe: FSK 12

„EPISODE V: DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK
Nach einer verheerenden Niederlage in der Schlacht um ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth sind die Rebellen auf der Flucht vor den imperialen Truppen. Während sich Han Solo mit Prinzessin Leia in die Wolkenstadt Bespin rettet, reist Luke Skywalker zu den Sümpfen von Dagobah. Nur hier kann er von Jedi-Meister Yoda in die Geheimnisse der Macht eingeweiht werden. Lukes neu erlernte Fähigkeiten werden jedoch schnell auf eine harte Probe gestellt, denn Darth Vader setzt alles daran, ihn auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen. Ein Duell mit dem dunklen Sith Lord bringt die Entscheidung – und enthüllt die unglaubliche Wahrheit über das Vermächtnis der Skywalkers.“
(Rückentext der DVD)

Meine ganz eigene Star-Wars-Challenge ist schon bei Episode V angekommen: „Das Imperium schlägt zurück“. Ich habe mich sehr auf diesen Teil gefreut, denn er steckt voller Dinge, die ich total gerne habe. Nicht umsonst ist „Episode V: Das Imperium schlägt zurück“ mein liebster Teil.

Die Story baut auf „Eine neue Hoffnung“ auf und aus diesem Grund sollte man die Filme immer als Ganzes und nicht als einzelne Teile betrachten. Die Geschichte um Darth Vader, die Skywalkers und die Macht geht in diesem Teil entscheidend weiter. Die Handlung ist dabei chronologisch erzählt und verwirrt den Zuschauer nicht im Geringsten. Die Erzählweise ist nicht sehr knifflig oder besonders.
Die Handlung ist im Gegensatz zu „Eine neue Hoffnung“ spritziger, weniger langweilig und temporeicher.

Die Spannung hat auch zugelegt. Dadurch, dass das Publikum von Anfang an in der Handlung involviert ist, holt der Film den Zuschauer eher ab, als es noch bei „Episode IV“ der Fall war.
Die Konstellation: neue Charaktere und die Geschichte an sich, haben ihren Teil zur Spannung beigetragen.

In dem Punkt der Gefühle und der Authentizität gibt es wenig Veränderung zum ersten Teil dieser Trilogie. Han Solo ist nach wie vor erfrischend und trägt seine Meinung und seine Gefühle quasi auf der Zunge.
Luke ist noch vor seiner Ausbildung zum Jedi-Ritter so emotionslos wie Obi-Wan in „Episode II“ und auch Yoda ist ganz in seinem Element. Jedoch wirkt er in „Episode V“ wie ein kleines und verspieltes Kind und nicht wie ein weiser Jedi-Meister – ein krasser Gegensatz zu dem Yoda, den man in Episode I-III kennengelernt hat.
Prinzessin Leia macht es da eher wie Han Solo und verbirgt keine Liebe, Hass oder andere Gefühle.

Die Musik ist von John Williams und ich muss an dieser Stelle nicht erwähnen, wie toll ich seine musikalische Vertonung in diversen Filmen finde, denn sie ist bisher immer über jeden Zweifel erhaben.

Meine Meinung:
„Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück“ ist mein persönlich liebster Teil aus der alten Trilogie. Er entertaint auf einem sehr hohen Niveau, er ist auch der Teil, den man am meisten zitiert und überhaupt ist da der Drops noch lange nicht gelutscht. Das Imperium ist noch nicht besiegt und die Jedis sind noch nicht zurück.

Die Musik, auch wenn sie in dieser Episode eher weniger vorhanden ist, ist wahrhaftig ganz im Sinne von Star Wars. Die altbekannten Töne sind an den genau passenden Stellen vorhanden und in einer überzeugenden Weise in den Film eingebaut. Es gibt wohl kaum eine Filmreihe, bei der man die Musik eins zu eins erkennt und so zuordnen kann wie bei den Star-Wars-Filmen.

Mit der Einführung von einigen neuen Figuren (bezogen auf die alte Trilogie) wie Yoda, Lando Calrissian und Jabba the Hutt hat „Episode V“ auch viel Neues zu bieten.

Insgesamt haben mich nicht nur die Story, die Konstellation und die Figuren überzeugen können, sondern auch die Action, die wesentlich präsenter als in „Eine neue Hoffnung“ war.
Daraus ergibt sich folgende Bewertung:

Meine Wertung:
Spannung: 8,0 von 10
Action: 8,0 von 10
Story: 8,5 von 10
Länge: 7,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 6,5 von 10
Authentizität: 9,0 von 10
Musik: 9,5 von 10
GESAMT: 8,1

Reihenfolge:
1. Star Wars: Episode I – Die Dunkle Bedrohung
2. Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
3. Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
4. Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung
5. Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück
6. Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
7. Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht
8. Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi

IMG_9578_b IMG_0411 IMG_0428
IMG_1894 IMG_1895 IMG_1897