Schlagwort-Archive: David F. Sandberg

Shazam!

Titel: Shazam!
Genre: Action / Science-Fiction / Comicverfilmung
Regie: David F. Sandberg
Musik: Benjamin Wallfisch
Produzenten: Peter Safran
Dauer: ca. 132 Minuten
Erscheinungsjahr: 2019
Altersfreigabe: FSK 12

„Billy Batson (Asher Angel) ist ein cleverer 14-jähriger Junge, der sich magisch in den erwachsenen Superhelden Shazam! (Zachery Levi) verwandeln kann: er muss nur ein Wort rufen. Seine neuentdeckten Kräfte werden bald auf die Probe gestellt, als er gegen den finsteren Dr. Thaddeus Sivana (Mark Strong) kämpft.“
(Rückentext der DVD)

Inzwischen solltet ihr wissen, dass ich ein großer Fan von Comicverfilmungen bin. Heute dreht es sich um den nächsten Film aus dem DCEU, der aus dem Hause Warner Bros. stammt: „Shazam!“

Billy Batson ist ein Pflegekind, das während der Suche nach seiner Mutter immer wieder in verschiedenen Familien unterkommt, von denen Billy schnellstmöglich wieder flieht. In seiner neuen Pflegefamilie angekommen, muss er sich ein Zimmer mit Freddy teilen, der ein immenses Wissen über Superhelden hat. Als der Zauber von Shazam, dem letzten Zauberer und Hüter über die Sieben Todsünden, Billy in dessen Höhle führt, werden ihm die Kräfte von Shazam übertragen. Verwandelt und mit einigen Superkräften ausgestattet, findet sich Billy in der Realität wieder. Mit Freddys Hilfe will er nun herausfinden, welche Superkräfte er hat, bis sich Dr. Thaddeus Sivana auf den Weg macht, um den Einzigen aus dem Weg zu schaffen, der ihm gefährlich werden kann: Shazam!

Die Story ist grundsolide erzählt. Die Figuren werden schlüssig eingeführt und als Zuschauer bekommt man ein Gefühl dafür, woher Protagonist und Antagonist kommen und warum sie gegensätzlich sind. In der Narration behält sich der Streifen aber die eine oder andere situationskomische Szene vor, die den Zuschauer befreit auflachen lässt. Der Streifen legt, außer im Showdown, kein großes Augenmerk auf die Konflikte zwischen Shazam und Dr. Sivana, als viel mehr auf die Erprobung und das Herausfinden der Superkräfte. Man merkt es „Shazam!“ aber dennoch an, dass alles auf einen letzten großen Kampf hinarbeitet, wie es genretypisch in nahezu allen Comic- bzw. Superheldenfilmen der Fall ist.

Neben all den aufregenden Szenen gibt es auch eine ganze Reihe an Charakterszenen, die dem Film eine gewisse Tiefe verleihen. Leider wurde an dieser Stelle viel zu oft aufbauendes, charakterliches Facettenreichtum mit Plattitüden oder komischen One-Linern zunichte gemacht. „Shazam!“ bewegt sich daher merklich am Rande einer glaubwürdigen und authentischen Darbietung, driftet dann aber sehr schnell in eine komische-überspitzte Ecke, die einer charakterlichen Weiterentwicklung entgegenwirkt.
Viel zu spät werden erkenntnisreiche Töne angespielt, um ein „gemeinsam sind wir stark“-Gefühl – und damit unweigerlich ein Happy End – zu beschwören.

Spannung entstand zumeist künstlich, als Resultat einer Actionsequenz, obwohl auch die Charakterszenen das Potential, größeres Interesse hervorzurufen, hatten. Zweifelsfrei ist die Aufmerksamkeit und das Interesse des Zuschauers kurz vor dem Showdown am höchsten, immerhin hat der Streifen die meiste Zeit darauf hingearbeitet.

Technisch bietet „Shazam!“ ein paar coole Aufnahmen, wie z. B. ein Bus, der von einer Brücke stürzt und in Superhelden-Manier aufgefangen wird oder aber wenn Pro- oder Antagonist durch die Luft fliegen. Auch die ganzen Szenen, in denen Shazam mit Freddy seine Kräfte erforscht, sind technisch einwandfrei. Das Szenenbild ändert sich hin und wieder und bringt dadurch Abwechslung in den Film. Der Zuschauer bekommt eine weitere Perspektive geboten, wenn er das Bild aus einer Smartphone-Kamera sieht.
Die Kostüme sind einfallsreich und originell. Der gelbe Blitz und das weiße Cape mit Kapuze sind einfach hervorragend in Szene gesetzt. Auch die anderen Figuren haben etwas, das sie wiedererkennen lässt.
Die musikalische Untermalung ist passend und stiehlt dem Film nicht die Show, viel mehr wird der Zuschauer dank dieser eher noch in die Handlung hineingezogen.

Meine Meinung:
„Shazam!“ ist nach „Aquaman“ der nächste Streifen aus dem DCEU. Ich hatte Spaß an der Handlung und den unterschiedlichen Figuren. Vor allem mochte ich, dass Billy ein Jugendlicher war, der mit Superkräften ausgestattet wurde.

Auch das Gefühl, das der Streifen erzeugt, ist im Grunde sehr positiv. Ich wollte nicht erst am Ende wissen, was passiert, sondern schon am Anfang. Ich war von den allermeisten Figuren begeistert und jede hat ihres zur Story beigetragen.
„Shazam!“ hat für mich auch mehr und glaubwürdigeren Witz in eine Comicverfilmung gebracht, als viele andere Genrevertreter.
Ich kann „Shazam!“ dahingehend nur empfehlen und wünsche allen, die sich diesen Film anschauen werden, einen tollen DVD-Abend.

Meine Wertung:
Spannung: 6,5 von 10
Action: 8,0 von 10
Story: 6,5 von 10
Länge: 7,5 von 10
Gefühl/Emotionen: 5,5 von 10
Authentizität: 6,0 von 10
Musik: 7,0 von 10
Setting: 8,0 von 10
GESAMT: 6,9

„Justice League“-Reihe:
1. Man of Steel
2. Batman v Superman – Dawn of Justice
3. Suicide Squad
4. Wonder Woman
5. Justice League
6. Aquaman
7. Shazam!