Titel: Nix wie weg – vom Planeten Erde (engl. „Escape from Planet Earth“)
Genre: Animationsfilm
Regie: Carl Brunker
Musik: Aaron Zigman
Produzenten: Luke Carroll / Brian Inerfeld / Cory Edwards
Dauer: ca. 86 Minuten
Erscheinungsjahr: 2013
Altersfreigabe: FSK 0
„Scorch Supernova ist der wirklich berühmteste Weltraumfahrer des Planeten Baab. Ein echter Held, der bei all seinem interplanetarischen Abenteuer immer von seinem intelligenten Bruder Gary unterstützt wird. Gary, der für die BASA Mission Control arbeitet, ist – ganz im Gegensatz zu seinem draufgängerischen Bruder Scorch – allerdings eher ein Nerd, der sich immer an alle Regeln hält. Als BASA einen Hilferuf des als gefährlich geltenden Planeten Erde erhält, schlägt Scorch alle Warnungen in den Wind und begibt sich alleine auf die waghalsige Mission. Prompt landet er in der Falle des skrupellosen Generals Shanker, der ihn gefangen nimmt und in der Area 51 festhält. Ausgerechnet sein risikoscheuer Bruder Gary soll ihm jetzt zur Seite stehen… “
(Rückentext der DVD)
Scorch Supernova ist ein wahres Vorbild, aber sein Bruder Gary zeigt auch, was in ihm steckt.
Mit seiner Reise zur Erde beginnt nicht nur Scorch ein großes Abenteuer, nein auch sein Bruder Gary erlebt dabei, wie er immer wieder über sich hinaus wächst. Es geht um so vieles mehr, als nur ein Vorbild und seine Heldentaten. Es geht um die richtigen Entscheidungen und um das zu kämpfen, was einem lieb, teuer und wichtig ist. Es geht um die Wichtigkeit, die eine Person im Leben einer anderen einnimmt und von was für einer Bedeutung es ist, wenn dieser Mikrokosmos zu zerbrechen droht.
Die Story hat unglaublich viel Charme und die Figuren machen den Film zu etwas Besonderem. Die Konstellation und die Ideen, die dahinter steckten, sind sehr familienfreundlich umgesetzt. Mit viel Witz wird dem Publikum die Geschichte präsentiert und wenn man so möchte, haben auch George Lucas und James Cameron ihren Platz in dem Film, denn in zwei Szenen werden jeweils zwei Menschen gerufen, die einen heißen George und Lucas und die anderen ¬¬– wie soll es auch anders sein – James und Cameron. Aber, um nochmals darauf zurück zu kommen, man wird einiges zu lachen haben und nicht nur die Kinder werden den Streifen witzig finden, auch die Erwachsenen haben viel Spaß mit dem Film.
Naturgemäß wird in so einem Film verhältnismäßig viel Spannung erzeugt, die Zielgruppe sind bei solchem ja meistens Kinder und die wollen unterhalten und am TV-Gerät gefesselt werden. So schafft „Nix wie weg – vom Planeten Erde“ es relativ gut, Spannung auf- und wieder abzubauen. Es wird dabei nie langweilig und selbst wenn man den Schauplatz Erde verlässt und nach Baab zurückkehrt, bleibt es interessant.
Die ganzen Situationen sind auch mit unglaublich viel Witz gewürzt. Der Humor ist dabei nie plump oder anstößig. Durch und durch ein sehr kinderfreundliches Story- und Stimmungspaket.
Die Filmmusik ist leider nicht so wie in einem Disneyfilm, aber es kann ja auch nicht immer so sein. Hier werden die Lieder auch nicht von den Figuren gesungen. Nichtsdestotrotz ist die Filmmusik unterstützender Natur, aber leider nicht zum Mitsingen. Insbesondere für Kinder könnte Musik zum „selber Nachträllern“ wesentlich interessanter sein. Schade, Potential leider verschenkt.
Ein Animationsfilm sollte natürlich gut animiert sein. Die Zeichnungen der Figuren sind sehr fantasievoll, wobei gerade die Bewohner des Planeten Baab menschenähnlich sind. Auch die anderen Charaktere haben irgendwie Ähnlichkeiten zu Tieren (sowohl noch existent als auch ausgestorben) von unserem Planeten.
Alle Figuren waren sehr gut dargestellt und dementsprechend animiert. In dem Punkt kann man nicht meckern.
Meine Meinung:
Mit seinen ca. 86 Minuten Laufzeit bietet der Film nur kurzweilige Unterhaltung, aber das macht er dafür recht gut. Ich empfand den Film nicht als zu lang, aber auch nicht als zu kurz. Für Kinder bietet er Entertainment und Spaß, Erwachsene müssen da eher schon zwischen den „Zeilen“ schauen, aber auch die werden Gefallen finden.
Die Story hat mich insofern begeistert, als dass man sich sehr viel herausnehmen kann. Für die Kinder ist er vielleicht auch pädagogisch wertvoll.
Obwohl die Pointen alle recht gut waren, konnte ich über den Humor allerhöchstens schmunzeln. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich eher über sarkastische und ironische Äußerungen lachen kann.
Unterm Strich ist „Nix wie weg – vom Planeten Erde“ ein durchschnittlicher bis guter Film, je nachdem, wie man gerade drauf ist. Ich werde ihn mir aber bestimmt noch einige Male ansehen.
Meine Wertung:
Spannung: 7,5 von 10
Animationen: 9,5 von 10
Humor: 7,0 von 10
Story: 8,5 von 10
Länge: 8,0 von 10
Musik: 7,0 von 10
GESAMT: 6,8