Schlagwort-Archive: Boaz Yakin

Gegen jede Regel

IMG_6425Titel: Gegen jede Regel (engl. „Remember the Titans“)
Genre: Sportfilm
Regie: Boaz Yakin
Musik: Trevor Rabin
Produzenten: Jerry Bruckheimer
Dauer: ca. 109 Minuten
Erscheinungsjahr: 2000
Altersfreigabe: FSK 6

„Herman Boone (Denzel Washington) hat sich seinen neuen Job als Coach der Footballmannschaft ‚Titanen‘ leichter vorgestellt. Die Jungs spielen zwar in einer Mannschaft, aber sie sind kein Team. Doch um zu gewinnen, müssen sie lernen, dass sie nur gemeinsam siegen können. Allerdings vergiften Rivalität und Streitigkeiten die Stimmung in der Mannschaft. Mit hartem Training, Disziplin und einer großen Portion Einfühlungsvermögen gelingt es Boone jedoch die ‚Titanen‘ zusammenzuschweißen. Trotz unterschiedlicher Hautfarbe und Herkunft zeichnet sich das Team schließlich nicht nur durch Siege aus, sondern vor allem durch Mannschaftsgeist, Solidarität und Freundschaft. Eigenschaften, die notwendig werden, als Boone den Intrigen einiger Sportfunktionäre zum Opfer zu fallen droht.“
(Rückentext der DVD)

„Gegen jede Regel“, ein weiterer Disney-Film, auf den ich mich immer freue, wenn ich ihn sehen kann. Dabei macht es für mich keinen Unterschied, ob er im TV oder bei einem DVD-Abend läuft. Ich habe ihn viele, viele Male angeschaut und werde ihn wohl noch genauso oft gucken.

Der Film beginnt im Jahre 1981 und wird von der Sheryl Yoast erzählt. Sie wandert in ihrer Erzählung zurück in das denkwürdige Jahr, das in die Geschichte eingehen wird. Virginia 1971, sie war neun Jahre alt und in den USA herrschen Krawalle und Rassenhass und ein dunkelhäutiger Trainer übernimmt ein Collage-Footballteam in einem Bundesstaat, in dem die Mehrheit Weiße sind und viele Vorurteile gegenüber Dunkelhäutigen existent sind. Dieser Film zeigt beispielhaft, dass es im Sport egal ist, wie du aussiehst oder woran du glaubst. So ist die Erzählweise des Films die ganze Zeit die eines Beobachters, man kann nur anhand von Gestik, Mimik und dem gesprochenen Wort erfahren, wie sich die Charaktere fühlen. Mit viel Fingerspitzengefühl werden auch moralische Grundwerte vermittelt.

Die Handlung ist nie verwirrend und auch sonst wird sie linear erzählt.
Spannung wird in einem Sportfilm immer durch die sportlichen Handlungen erzeugt, sei es bei einem wichtigen Spiel oder bei einer sehr harten Trainingseinheit. Der Zuschauer spürt förmlichen, wie sich aus einer Mannschaft ein Team bildet. Auch die sozialen Unruhen und die Abneigung der Öffentlichkeit auf die die „Titanen“ treffen, werden sehr spannend inszeniert.

Die Thematik birgt sehr großes Potential in den Punkten Gefühle/Emotionen und Authentizität. „Gegen jede Regel“ schafft es, dieses Potential weitestgehend auszuschöpfen und am besten wird dieses verdeutlicht, indem man sieht, wie aus ehemaligen „Feinden“ mit vielen Vorurteilen, Freunde mit Vertrauen, Freude und einer gewissen Solidarität werden.

Aus anfänglichem Hass wird mehr und mehr Verständnis füreinander, dabei ist die Teambildung ein elementarer Bestandteil der Verständigung. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist so stark, dass es sogar der Zuschauer mitbekommt. Jeder einzelne Charakter ist so unfassbar authentisch, dass wirklich jeder sich auf irgendeine Art und Weise mit irgendeiner Figur identifizieren kann.

Die Musik des Filmes ist, wie von vielen Disney-Filmen, großartig. Emotionsgeladen inszeniert und über jeden Zweifel erhaben ist dabei die Auswahl der Songs. Alle Lieder haben ausnahmslos Ohrwurmqualität und damit einen riesigen Mitsing-Faktor. Die Musik belässt es nicht nur bei der Untermalung der Stimmung, sondern wird gekonnt für den Stimmungs- und Spannungsaufbau genutzt. Auch die Verständigung zwischen Schwarz und Weiß wird durch die Musik herbeigeführt, so kommt es schon mal vor, dass ein weißer Spieler eine Soulnummer schmettert und ein schwarzes Teammitglied Foxtrott tanzt.

Meine Meinung:
Ich habe das Gefühl, dass Disney-Filme immer etwas Einzigartiges und mit einem besonderen „Auftrag“ ausgestattet sind. Ich habe mich so sehr unterhalten gefühlt und die Figuren total lieb gewonnen. Bei jedem Mal anschauen habe ich mich riesig auf so ziemlich jeden Charakter gefreut.

Nicht nur, dass dieser Film auf einer wahren Begebenheit beruht, er erzählt auch noch, zumindest teilweise, die Geschichte von Gerry Bertier, einem mehrfachen Goldmedaillen-Gewinner der Paralympics.
Insgesamt ist der Film eine Augenweide. Von vorne bis hinten ist für mich alles stimmig. Die Musik, die Charaktere und die Atmosphäre sind grandios in Szene gesetzt.

Die Länge des Filmes ist mit 109 Minuten definitiv nicht zu lang, es kommt keine Langeweile auf und die Tiefe kommt auch nicht zu kurz.
In „Gegen jede Regel“ ist für alle was dabei, insbesondere Kinder können viel für sich mitnehmen. Nicht nur, dass der Film Toleranz lehrt, er zeigt auch sehr anschaulich, wie sich ein Leben in einem Team aufbaut und entwickeln kann.

„Gegen jede Regel“ ist absolut empfehlenswert.

Meine Wertung:
Spannung: 8,0 von 10
Story: 8,5 von 10
Länge: 8,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 8,0 von 10
Authentizität: 8,0 von 10
Musik: 9,0 von 10
GESAMT: 8,3