Archiv der Kategorie: Es läuft gerade

Es läuft gerade die Serie… „The American Football Dream“ (Staffel 1)

Es ist tatsächlich soweit, die immer größer werdende deutschsprachige Footballcommunity hat ihre erste Serie bekommen. Als Koproduzent tritt auch niemand Geringeres als Ex-NFL-Star und First Round Pick der Indianapolis Colts, Björn Werner, auf.
Was mich genau erwartet, kann ich noch nicht abschätzen, aber ich freue mich unendlich darüber, dass eine Serie entstanden ist, die sich mit American Football befasst, produziert von jemandem, der maßgeblich am Hype beteiligt ist.
Ich bleibe gespannt und werde in Kürze meine ausführliche Kritik zu „The American Football Dream“ hier publizieren.

„‚The American Football Dream’ begleitet außergewöhnliche, deutschsprachige Talente, die alle den gleichen Traum verfolgen: Eines Tages in der NFL zu spielen! Unterstützt werden die Spieler dabei von Björn Werner. Der ehemalige Football-Star gibt sein Wissen an die Nachwuchsspieler weiter.

Bereits geschafft haben es Christopher Ezeala, Moritz Böhringer, Equanimeous St. Brown, Jakob Johnson und Mark Nzeocha. Sie verraten, wie man den Sprung in die höchste Football-Liga schaffen kann.
In dieser Serie werden Träume wahr und Coach Esume hilft als Experte zu verstehen, warum Football der ‚geilste Sport’ der Welt ist.

Atemberaubende Bilder, historische Spiel-Momente und Geschichten, die bewegen.
Ein Muss für jeden Football-Fan.“
(Rückentext der BluRay)

Es läuft gerade die Serie… „Poldark“ (Staffel 4)

©Edel:Motion

Das Cornwall-Historiendrama „Poldark“ ist inzwischen zu einer meiner liebsten Serien avanciert und so war ich auch dieses Mal voller Vorfreude, die vierte Staffel als Rezensionsexemplar erhalten zu können.
Wieder schlüpft – zur Freude der weiblichen Zuseherschaft – Aiden Turner in die Rolle des Ross Poldark und zeigt uns damit nicht nur die schönsten Ecken Cornwalls seit Rosamunde Pilcher, sondern auch, was es heißt, sich im vorindustriellen England des späten 18. Jahrhunderts durchzuschlagen.

Ich persönlich hoffe auf Intrigen, Korruption und einen Dreispitz-Träger, der nicht nur Schneid hat, sondern auch jede Menge Integrität.

„Im Jahr 1796 sträubt sich Ross Poldark nicht länger gegen ein politisches Amt. Um Cornwall und diejenigen, die er liebt, vor dem zunehmend mächtigen George Warleggan zu schützen, lässt er sich zum Parlamentsabgeordneten nominieren. Auch Elisabeth ist für alles bereit, um ihre Ehe zu retten, während Dr. Enys und Caroline vor der Herausforderung ihres Lebens stehen. Überraschend gewinnt Ross die Wahl, was ihn weit weg von seiner Heimat in die Hauptstadt London führt und seine Beziehung zu Demelza erneut auf eine harte Probe stellt… Nicht nur die Fehde zwischen den beiden Häusern Nampara und Trenwith entflammt erneut, sondern es taucht auch ein weiterer Widersacher auf, der zusätzlich für große Spannung sorgt.

Kann sich Ross in seiner neuen Machtposition behaupten? Und welche neuen Hindernisse werden sich zwischen die Liebenden drängen?“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „Poldark“ (Staffel 3)

©Edel:Motion

„Poldark“ ist inzwischen zu einer meiner liebsten Serien avanciert und so freue ich mich auch wieder sehr, euch die inzwischen dritte Staffel präsentieren zu können. Auch hier habe ich wieder ein kostenloses Rezensionsexemplar bekommen und bin darüber sehr dankbar.

Ich erinnere mich sehr genau und gut an die Ereignisse aus Staffel zwei und hoffe umso mehr, dass diese neueste Ausgabe genau da anknüpfen und mich aufs Neue begeistern kann.
Eindringlich möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf die ersten beiden Staffeln hinweisen und jedem ans Herz legen, der diese Serie noch nicht kennt.

„Im Jahr 1794 wird Großbritannien von den Auswirkungen des Krieges und der Revolution in Frankreich überschattet. Während George Warleggan sein Imperium in Cornwall weiter ausbaut, um die Poldarks zu vernichten, ist Elizabeth entschlossen, sich in ihr neues Leben als seine Frau und als eine Warleggan zu fügen und mit ihrer Vergangenheit und mit Ross abzuschließen. Doch das komfortable Leben, das sie sich selbst und ihrem Sohn endlich gesichert hat, ist in Gefahr, sollte ihr wohlgehütetes Geheimnis ans Licht kommen.

Ross und Demelza setzen derweil alles daran, ihre Beziehung zu retten und George aus dem Weg zu gehen. Doch die Ankunft von Demelzas Brüdern stört den fragilen Frieden und Ross muss sich fragen, wie lange man George noch ungehindert weiter aufsteigen lassen sollte. Währenddessen gerät Dwight im Krieg mit Frankreich in Gefangenschaft, und es ist an Ross, seinen Freund zu befreien.

Doch ist Ross wirklich bereit, alles zu riskieren, was ihm lieb und teuer ist, um seine persönlichen Schlachten zu schlagen?“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „Call My Agent!“ (Staffel 1)

©Edel:Motion

Ich habe ein kostenloses Rezensionsexemplar zu der französischen Serie „Call My Agent!“ erhalten und freue mich darüber, dass ich die Möglichkeit habe, diese Serie zu schauen.
Ich kannte „Call My Agent!“ noch nicht einmal dem Namen nach. Daher versuche ich so neutral wie möglich an diese Serie heranzugehen, um mich von ihr überraschen zu lassen.

„‚Call My Agent!’ erzählt so gnadenlos wie humorvoll vom Alltag einer Schauspiel-Agentur im Herzen von Paris. Für die Agenten Mathias (Thibault de Montalembert), Gabriel (Grégory Montel), Andrea (Camille Cottin) und Arlette (Liliane Rovère) ist jeder Tag wie ein Drahtseilakt. Denn sie kennen den Preis des Ruhmes – das Showbiz ist nicht nur Glanz und Glamour. Und so bemüht sich das Team um Verträge für renommierte Schauspieler wie Cécile de France, Nathalie Baye, Francois Berléand, Audrey Fleurot und andere französische Top-Talente, die sich in der Serie mit viel Ironie selbst spielen. Dabei gleicht die Agentur einer dysfunktionalen Familie, und viel Drama ist vorprogrammiert. Sie führen den Zuschauer hinter die Kulissen der aufregenden Welt der Stars. Dabei folgt eine kuriose Situation der nächsten, und die Agenten versuchen, Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen. Denn: Künstlerische Integrität zahlt nicht die Rechnungen.“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „Sword Art Online“ (Staffel 1/Box 2)

Die erste Box der ersten Staffel ist beendet und nun kann es direkt weitergehen. Ich bin gespannt, was unser Held Kirito erleben wird. Ich hoffe darauf, dass wir mehr von dem Spiel erleben dürfen. Vor allem aber will ich wissen, wie es weitergeht und ob mich die zweite Box ebenso gut unterhalten kann, wie es Box 1 noch getan hat.

„Zusammen mit den verbleibenden anderen Spielern ist Einzelkämpfer Kirito bereits seit zwei Jahren im Online-Rollenspiel Sword Art Online gefangen. Solange nicht alle 100 Ebenen bewältigt wurden, kann niemand in die Realität zurück. Obwohl viele ihr Leben für dieses Ziel lassen mussten, ist mittlerweile so etwas wie Alltag in Aincrad eingekehrt. Die Spieler haben sich in der virtuellen Welt eingerichtet, in Gilden zusammengeschlossen und Häuser gekauft. Kiritos Freundin Asuna hat sogar ihr Koch-Skill perfektioniert. Ist es möglich, dass SAO-Entwickler Akihiko Kayaba von Anfang an die Absicht hatte, solch eine ‚normale’ Welt zu erschaffen? Die vermeintliche Harmonie wird jedoch schon bald wieder von erbitterten Kämpfen gestört – um die Ebenen, um Asuna und um Kiritos Leben…“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „Sword Art Online“ (Staffel 1/Box 1)

Auf meinem Blog gibt es manchmal noch Premieren. An dieser Stelle bekommt ihr eine zu sehen.
Eine Serie namens „Sword Art Online“ hat sich in meinen Fokus geschlichen und ich musste sie einfach haben. Erst kürzlich habe ich sie bei dem DVD-Dealer meines Vertrauens käuflich erworben, steht sie jetzt schon bereit, um geschaut zu werden.
Ich freue mich tatsächlich sehr darüber und bin gespannt, wie mir die erste Box mit den ersten sieben Episoden gefallen wird.

„Schüler Kirito durfte bereits die Beta-Version des Rollenspiels Sword Art Online testen. Wie viele andere kann er es kaum erwarten, dass das Spiel nun endlich online geht. Das Besondere daran: Dank eines sogenannten NerveGears kann man vollständig in die mittelalterliche virtuelle Welt namens Aincrad eintauchen. Als einer von 10.000 Spielern streift Kitaro kurz nach dem Start begeistert durch die Welt von Sword Art Online – bis er feststellt, dass er sich nicht mehr ausloggen kann. Was zunächst aussieht wie ein Bug, entpuppt sich als pure Absicht: Der Entwickler des Spiels verkündet, dass keiner diese virtuelle Welt verlassen kann, bevor nicht die Endgegner aller 100 Ebenen besiegt sind. Und: Wer im Spiel stirbt, verliert auch in der Realität sein Leben!“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „The Magicians“ (Staffel 2)

ENDLICH!
Nachdem ich Staffel 1 gesehen habe, musste ich sehr lange auf ihren Nachfolger warten. Umso schöner ist es, dass ich sie schon seit der Erscheinung in der Hand halten kann. Nachdem aber auch meine erste Prüfungsphase an der Universität endlich vorbei ist und ich einige schlaflose Nächte hatte, komme ich erst jetzt dazu, sie mir anzuschauen.
Schlussendlich freue ich mich darüber, dass ich meine geplante Serien-Guck-Reihenfolge abgeändert habe und mich von nun an der zweiten Staffel von „The Magicians“ widme. Es wird auf keinen Fall allzu lange dauern, bis ich sie beendet habe. Es wird ein kurzweiliger, aber großer Spaß.

„Quentin Coldwater und seine Freunde gehen auf die Brakebills University, eine geheime Institution für Magie. Während die jungen Studenten lernen, mit ihren übernatürlichen Kräften umzugehen, machen sie eine grauenvolle Entdeckung: Die Fantasiewelt, die sie aus alten Kinderbüchern kennen, existiert wirklich und stellt eine düstere Bedrohung dar! In der zweiten Staffel finden sich die Freunde nach einem schicksalhaften Ereignis auf unbekanntem Territorium wieder, wo sie sich gegen neue Gefahren wehren und die magische Welt vor der Vernichtung retten müssen. Getrieben von Macht, Rache und dem Willen zu überleben wird ihnen eines klar: Wer die betörend schöne Welt Fillory betritt, wird nie wieder derselbe sein…“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „Arrow“ (Staffel 1)

Derzeit schaue ich die Serie „Arrow“, die ebenso wie „The Flash“, auf einer DC-Comicfigur basiert. Mein Plan ist es, beide Serien immer im Wechsel anzuschauen, da es diverse Cross-Over-Episoden gibt und so auf eine besondere Art und Weise die Handlungen verflochten sind. Da ich ja auch schon bereits großen Spaß mit „The Flash“ hatte, freue ich mich natürlich auch, dass es nun mit „Arrow“ weitergeht.

„ ‚Arrow’ beruft sich auf die DC-Comic-Reihe und präsentiert den ungewöhnlichen Helden für das heutige Publikum in einem neuen Licht: Die spannendste und optisch überwältigendste Serie des Jahres zeigt den Milliardär Oliver Queen, der fünf Jahre lang auf einer entlegenen Insel gestrandet war – jetzt kehrt er mit einem geheimnisvollen Plan ins heimatliche Starling City zurück, um mit neuartigen, tödlichen Kampftechniken den Krieg gegen das Verbrechen aufzunehmen. Wenn der Bogenschütze Oliver das Gesetzt in die eigene Hand nimmt, maskiert er sich mit einer dunklen Kapuze und geht unerbittlich gegen die korrupten Elemente der Stadt vor, die einst seinem Vater Unrecht getan haben. Kompliziert wird sein Feldzug durch die dunklen Geheimnisse seiner eigenen Familie, durch Freunde, die selbst Beziehungen zur Unterwelt haben, und durch die Frau, die er liebt, obwohl er ihr einst großes Unrecht getan hat. Von Olivers qualvollen Erfahrungen auf der Insel bis zu Arrows atemberaubenden und listenreichen Großstadteinsätzen bieten die 23 Episoden der ersten Staffel zielgenau alles, was wir von einem Heldenabenteuer erwarten dürfen.“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „The Flash“ (Staffel 1)

Erst vor kurzem lief die dritte Staffel von „The Flash“ im TV. Ich habe den einen oder anderen Blogger-Kollegen (eigentlich war es nur einer) immer wieder darüber informiert, dass ich diese Serie aktuell schaue. Irgendwie ist es selbstverständlich, dass meine Herzdame alle bisher erschienenden Staffeln auf DVD hat. Um die Zeit bis zur vierten Staffel zu überbrücken, haben wir heute mit Season eins begonnen.

„Der clevere und charmante Barry Allen arbeitet als forensischer Ermittler in Central City – doch durch ein fehlgeschlagenes wissenschaftliches Experiment verwandelt er sich in den schnellsten Mann der Welt! Als Flash saust er durch die actionreiche neue Serie des kreativen Teams, dem wir auch Arrow verdanken. Als Vorlage dient der überschallschnelle Held aus den DC Comics. Barrys Leben wird davon überschattet, dass seine Mutter ermordet und sein Vater fälschlich für dieses Verbrechen verurteilt wurde. Doch weil Barry jetzt aufgrund seines Supertempos über ganz neue Fähigkeiten verfügt, entwickelt er sich zum unsichtbaren Schutzengel von Central City. Allerdings stellt er bald fest, dass nicht nur er allein von der explosiven Katastrophe mit ‚meta-humanen’ Kräften ausgestattet worden ist. Aber nicht alle Betroffenen wollen diese Stärke für das Allgemeinwohl nutzen. Um Unbeteiligte zu schützen, bildet Barry mit einigen eingeweihten Freunden eine eingeschworene Gruppe und nimmt den Kampf gegen die Bösewichte auf. Auf diese Weise erlebt er eine Reihe verblüffende Abenteuer, die uns in dieser fantastischen Collection der 23 Episoden auf 4 Discs mit blitzartiger Geschwindigkeit überrumpeln.“
(Rückentext der DVD)

Es läuft gerade die Serie… „Lucifer“ (Staffel 1)

Ich habe nicht nur einige persönliche Empfehlungen erhalten, sondern obendrein auch einiges zu dieser Serie im Internet gelesen. Bei meinem letzten Streifzug durch den Laden meines DVD-Dealers des Vertrauens habe ich die erste Staffel von „Lucifer“ einfach mal mitgenommen. Ich bin schon gespannt, was ich zu sehen bekomme. Hier gibt es zunächst den Rückentext der DVD:

„Als Herrscher der Hölle langweilt sich der unglückliche Lucifer Morningstar – deshalb zieht er um in die Stadt der Engel, was ihm teuflisch Spaß bringt. Als ein schöner Popstar vor seinen Augen ermordet wird, kommt erstmals seit 10 Millionen Jahren ein Gefühl in Lucifer auf. Regt sich da sein natürlicher Trieb, die Bösen zu bestrafen? Oder etwas anderes – zum Beispiel Mitgefühl? Chloe Decker vom LAPD-Morddezernat übernimmt die Ermittlungen, und als Lucifer ihr beim Lösen des Falls hilft, schwankt ihre Reaktion zwischen Ekel und Faszination. Lucifer ist hingerissen von Chloes angeborener Güte und fragt sich, ob auch für ihn noch Hoffnung bestünde – vielleicht sogar eine Chance auf Erlösung? Jedenfalls werden die Bösen ständig auf Trab gehalten, während die Serie uns dazu verführt, per Binge Watching gleich alle 13 düster-sexy und respektlos-frechen Episoden dieser höllisch beschwingten, diabolischen Staffel hintereinander anzuschauen.“
(Rückentext der DVD)