Away – Vom Finden des Glücks

© „Away – Vom Finden des Glücks“ (Meteor Film GmbH)

Titel: Away – Vom Finden des Glücks (orig. „Away“)
Genre: Animationsfilm
Regie: Gints Zilbalodis
Musik: Gints Zilbalodis
Produzenten: Gints Zilbalodis
Dauer: ca. 76 Minuten
Erscheinungsjahr: 2019
Altersfreigabe: FSK 6

„Ein Junge erwacht an einem Fallschirm hängend auf einer einsamen Insel. Er weiß weder, wie er dorthin kam und schon gar nicht, wie er diesen Ort verlassen soll – und dann zeigt sich am Horizont die Silhouette eines bedrohlichen schwarzen Ungetüms, das langsam, aber unaufhaltsam immer näherkommt. Auf der Flucht vor dem gigantischen Schatten findet sich ein Motorrad und eine Tasche mit nützlichem Zubehör, und schon bald gesellt sich ein kleiner gelber Vogel zu dem ratlosen Jungen. Damit beginnt eine traumartige Reise epischen Ausmaßes auf zwei Rädern quer durch die Insel, über spiegelnde Seen, blühende Felder, schroffe Berge und endlose Brücken, immer auf der Suche nach dem einzigen Ort, der wieder nach Hause führen könnte. Doch der stumme Gigant hinter ihnen gibt nicht auf. Er kommt näher und näher…“
(Kurzinhalt laut Presseheft)

Ich habe die Möglichkeit erhalten „Away – Vom Finden des Glücks“ noch vor dem Heimkinostart am 15.05.2020 anzuschauen.

Der Kurzinhalt beschreibt ziemlich genau, worum es in der Geschichte des Jungen geht. Dennoch hat der Streifen so seine Eigenheiten. Wir wissen weder, wer der Junge ist, noch wo wir, geschweige denn wann wir sind. Schwierig dabei ist, dass der gesamte Film so ganz ohne Dialoge auskommt. Damit wird es dem Zuschauer zusätzlich nicht leicht gemacht, sich gänzlich auf die Story und ihren einzigen menschlichen Protagonisten einzulassen. Dennoch kann man erahnen, welche Achterbahn der Gefühle er erlebt.

Es gibt viele Dinge, an denen man sich stören kann, denn der Film ist in seiner Gesamtheit sehr puristisch. Aber man sollte dazu wissen, dass der Streifen einzig und alleine von einem einzigen Mann realisiert worden ist. Der Lette Gints Zilbalodis hat in den letzten drei Jahren komplett alleine an „Away“ gearbeitet und fertig gestellt. Ich ziehe daher natürlich meinen Hut vor dieser atemberaubenden Leistung.
So ein Animationsfilm lebt allerdings von seinen Animationen und die sind ebenso besonders wie die Dialogarmut. Dieser Streifen zeigt auf seine ganz eigene – und eindrückliche – Art und Weise, was Animation kann – oder besser gesagt können sollte. Viele aktuelle Animationsfilme sehen gut aus, sind gerendert, arbeiten mit Tiefenstrukturen und versuchen sich in ihrem Aussehen oft der Realität zu nähern oder herausragend fantasievoll zu sein. Je nachdem von welchem Studio solche Streifen realisiert werden, sehen sie auch entsprechend gut aus. „Away – Vom Finden des Glücks“ hat kein Studio hinter sich und das sieht man ihm auch leider an. Flächige Bilder, steife Bewegungen und unsaubere Animationen sind da leider Realität, aber der Versuch und auch die teilweise geglückte Umsetzung von Bildern einer Natur, die man so, selten bis nie in Animationsfilmen sieht, ist schon eine besonders große Leistung.

© „Away – Vom Finden des Glücks“ (Meteor Film GmbH)

Auch das Sounddesign wurde von Gints Zilbalodis realisiert und das mit atemberaubender Akribie und Sorgfalt. Wassergeplätscher, Katzen-Miauen, Vogel-Gesang, alles klang genau so, wie es sollte. Und auch das Motorrad, Holzknarren oder Schnee bei einer Lawine waren vom Sound her einwandfrei. Die übrige Musik war stets passend, untermalend und zeugte von einer ganz eigenen Unterhaltung. In diesem Film kam ihr ja zusätzlich die Bedeutung zu, Emotionen oder Eindrücke zu transportieren und Spannung zu erzeugen, auch das sollte ihr ohne Mühe gelingen.
Meine Meinung:
Mein Fazit fällt insgesamt etwas strenger aus, denn „Away – Vom Finden des Glücks“ hat zwar eine gute und nachvollziehbare Prämisse, konnte mich aber nicht abholen. Ich war ein wenig enttäuscht darüber, dass es keinen einzigen Dialog gab, nicht einmal ein Selbstgespräch. Der Zuschauer wird mit seinen Vermutungen komplett alleingelassen. Ich hätte schon gerne gewusst, was das schwarze Ungetüm ist und woher es stammt. Mir fehlte aber auch die persönliche Bindung zum Protagonisten und zum Geschehen.

© „Away – Vom Finden des Glücks“ (Meteor Film GmbH)

Richtig gut gefielen mir dafür die Musik und das Sounddesign im Allgemeinen. Auch die Bildsprache hat in ihren Zügen etwas Unterhaltsames und Faszinierendes, aber die – in meinen Augen – fehlerhaften Animationen waren im Vergleich dazu nicht immer schön anzusehen. Gleichwohl die gezeigten Bilder in besserer Qualität bei gleicher Geschichte mit Sicherheit seinesgleichen suchen würden.

Ich glaube außerdem, dass Kinder viel mehr in diesem Streifen sehen können und werden, als ich es kann. „Away – Vom Finden des Glücks“ hat damit eine klar abgegrenzte Zielgruppe und das sollte auch berücksichtigt werden. Die Bewertung stammt aber leider von jemandem, der nicht dazu gehört, nämlich mir.

„Away – Vom Finden des Glücks“ ist ab dem 15.05.2020 auf DVD und BluRay erhältlich.

Meine Wertung:
Spannung: 4,0 von 10
Gefühle/Emotionen 5,5 von 10
Animationen: 4,0 von 10
Story: 7,0 von 10
Länge: 6,0 von 10
Musik: 9,5 von 10
GESAMT: 6,0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..