Vaiana – Das Paradies hat einen Haken

Titel: Vaiana – Das Paradies hat einen Haken (engl.: „Moana“)
Genre: Animationsfilm
Regie: Ron Clements / John Musker
Musik: Opetaia Foa’i / Mark Mancina / Lin-Manuel Miranda
Produzenten: Osnat Shurer
Dauer: ca. 103 Minuten
Erscheinungsjahr: 2016
Altersfreigabe: FSK 0

„Die temperamentvolle und eigenwillige Vaiana (gesprochen von Lina Larissa Strahl) ist von Geburt an mit einer einzigartigen Verbindung zum Ozean gesegnet. Mutig setzt sie die Segel und macht sich zusammen mit dem selbstverliebten Halbgott Maui (gesprochen von Andreas Bourani) auf die Suche nach den Geheimnissen ihrer Vorfahren. Ihr Weg birgt jede Menge aufregende Erlebnisse und Begegnungen mit den verrücktesten Kreaturen und führt Vaiana letztlich nicht nur auf die Spur ihrer Ahnen, sondern auch zu sich selbst.“
(Rückentext der DVD)

Dieses Mal habe ich mir „Vaiana“ angesehen und musste feststellen, dass der Film es aufgrund seines Aussehens und seiner „Schauplätze“ geschafft hat, die volle Aufmerksamkeit zu erlangen. Die Marketing-Maschine Disney hat da wieder voll ins Schwarze getroffen, auch wenn der Erfolg weit hinter die „Eiskönigin“ liegen wird.

Unsere Heldin ist in diesem Film das Mädchen Vaiana, das durch seine Taten Mut beweist und alles auf eine Karte setzt, um die Bewohner ihrer Insel zu retten. Alleine geht das allerdings nicht, denn sie benötigt die Hilfe des Halbgottes Maui, der seinerzeit das Herz von Te Fiti (ein magisches Artefakt) stahl, wodurch die ganze Region von der Finsternis bedroht ist. Nachdem Vaiana Maui aufgespürt hat, geht die Reise erst richtig los und dabei lernen sich der Halbgott und die Tochter des Stammeshäuptlings kennen. Zusammen müssen die zwei viele Gefahren durchstehen und da ist noch das Volk von Vaianas Insel, das gerettet werden muss.

Ach ja, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich den Film finden soll. Denn irgendwie schafft es Disney mit der immer gleichen Story in so vielen verschiedenen „Szenarien“ erfolgreich zu sein. Einerseits ist das bemerkenswert, andererseits auch irgendwie langweilig. Die Story ist daher so vorhersehbar wie jede andere auch. Bei Disney gibt es keinen richtigen Innovationsgedanken und kleine Mädchen, die auf einen neuen Trend von Disney aufspringen, wird es wohl auch immer geben. Von daher wird die Zielgruppe immer erreicht, auch wenn die Filme immer die gleichen sind. Ob es „Pocahontas“, „Arielle, die Meerjungfrau“, „Die Eiskönigin“ oder „Vaiana“ ist.

Erzählerisch bewegt sich der Film also auf einem absolut normalen Niveau und weiß weder zu überzeugen noch zu enttäuschen. Eine chronologische Darstellung der Ereignisse ist da auf jeden Fall nicht das schlechteste Mittel. Ein paar Dinge gibt es allerdings schon noch, die man hervorheben darf. Es gibt Passagen, in denen die Figuren ihre schönste Gesangsstimme rausholen und ein Lied nach dem anderen schmettern. Das passt sehr gut und Disney bleibt hier seinem alten Stilmittel treu. Kleine Mädchen singen halt gerne und die Lieder im Film laden sie herzlich dazu ein.

Die Animationen sind sehr gut umgesetzt. Ich war fasziniert von den Haaren, denn jedes Mal, wenn sie sich bewegten, dachte ich: „Boah. Die sehen extrem realistisch aus.“ Und spätestens, wenn Teile der Geschichte mit einem Zeichentrickstil karikiert werden, denkt man: „Wow, jetzt werden in einem Animationsfilm Teile der Handlung mit einem anderen Zeichentrickstil dargestellt.“. Da hat man die hohe Kunst des Animierens schon fast in seiner Gänze gesehen.
Insgesamt macht „Vaiana“ an diesem Punkt sehr viel richtig und das ist den Machern auch durchaus bewusst.

Der Humor in einem Disney-Animationsfilm darf natürlich auch nicht fehlen, aber in diesem Fall fällt er nicht ganz so gut aus, wie in anderen Filmen. Mir fiel es schwer, irgendeine Figur witzig zu finden und mitunter war der Witz auch durchaus infantil. Eine Ausnahme ist der Hahn Heihei, der immer wieder unvorhersehbare Dinge macht.

Mit ca. 103 Minuten finde ich den Streifen allerdings auch deutlich zu lang. Andere Filme schaffen es auch in weniger Zeit, die gleiche Story zu erzählen. In diesem Punkt finde ich daher „Vaiana“ nicht ganz gelungen. Die Längen merkt man dem Film an, ich war schnell gelangweilt. Bei kleinen Mädchen wird wahrscheinlich ein anderes Problem in den Vordergrund treten, denn kleine Kinder haben meistens kleine Blasen.

Meine Meinung:
„Vaiana“ hat mir den typischen Disney-Stoff vorgestellt und das Ganze in ein anderes Setting gepackt. Mit Polynesien bekommt man da auf jeden Fall mal etwas anderes zu Gesicht, das auch durchaus zu überzeugen weiß.
Die Animationen waren zwar sehr gut und auf einem Top-Niveau, jedoch blieb die Handlung weit hinter ihren Möglichkeiten, da sie auch zuweilen sehr vorhersehbar ist.

Spannung kommt nur punktuell, es reicht aber nicht, um mir den Film großartig schmackhaft zu machen. Einmal anschauen reicht also völlig aus. Im Gegensatz zur „Eiskönigin“ kann „Vaiana“ nicht mit vielen witzigen Nebenfiguren punkten, die man immer wieder gerne neu kennenlernen möchte.

„Vaiana“ – nice to know, ohne Überraschungen, mit tollen Animationen.

Meine Wertung:
Spannung: 5,0 von 10
Animationen: 10 von 10
Humor: 5,0 von 10
Story: 6,5 von 10
Länge: 5,0 von 10
Musik: 8,5 von 10
GESAMT: 6,7

Ein Gedanke zu „Vaiana – Das Paradies hat einen Haken

  1. Pingback: „Der Koffer“ im Oktober 2017 | zacksmovie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..