Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth

maze-runner-die-auserwaehlten-im-labyrinth_coverTitel: Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth (engl. „The Maze Runner“)
Genre: Drama / Abenteuerfilm / Science-Fiction / Romanverfilmung
Regie: Wes Ball
Musik: John Paesano
Produzenten: Ellen Goldsmith-Vein / Marty Bowen / Wyck Godfrey / Lee Stollman / Lindsay Williams
Dauer: ca. 109 Minuten
Erscheinungsjahr: 2014
Altersfreigabe: FSK 12

„Der 16-jährige Thomas (Dylan O´Brien) wacht auf einer Lichtung auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Bald wird klar, dass dieser fremde Ort inmitten eines Labyrinths liegt, aus dem es kein Entkommen gibt. Doch Thomas ist nicht allein. Mit ihm sind viele andere Jungen im Labyrinth gefangen und auch sie haben ihr Gedächtnis verloren. Eines Tages ist ein Mädchen die Neue auf der Lichtung: Teresa (Kaya Scodelario) – und sie soll die Letzte sein. Gemeinsam versuchen die Jugendlichen einen Weg in die Freiheit zu finden und das Geheimnis hinter dem unheimlichen Labyrinth zu lüften… “
(Rückentext der DVD)

Ich habe viel über „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ gehört und nun habe ich ihn mir auch angeschaut. Wie ich diesen Film finde und wie ihn bewerte, lest ihr nun hier:

Die Geschichte dreht sich um Thomas, der auf einer Lichtung oder einem Plateau aufwacht und sich an nichts erinnern kann. Um ihn herum sind nur Jungs und es scheint keine Erwachsenen zu geben. Wie ein Rudel, mit einer klaren Hack- und Rangordnung, leben die Jugendlichen dort. Zusätzlich gibt es unterschiedlichste Gruppen, ähnlich wie in der Schule, wo es die Coolen, die Sportler oder die Besserwisser gibt, die aber irgendwie alle vom „Rudelführer“ bestimmt wurden. Als Teresa – das einzige Mädchen – auf dem Plateau ankommt, fangen die Jugendlichen an, einen Weg in die Freiheit zu suchen.

„Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ basiert auf dem Roman „Die Auserwählten – im Labyrinth“ von James Dashner. Da ich das Buch leider nicht gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, inwieweit sich der Film an seine Vorlage hält.

Die Erzählweise des Films ist einfach gehalten und ohne besondere Kniffe. Dabei setzt sie immer den Fokus auf Thomas und dreht sich fast ausschließlich um ihn. Von der ersten Minute an sind wir bei dem Protagonisten und werden schon recht früh in eine Schiene der Empathie geleitet. Ich habe mich ein bisschen in meine Schulzeit zurückversetzt gefühlt und jeder kann diese Gruppenbildung nachempfinden.

Die Geschichte hat inhaltlich viel Potential und kann auch Spannung aufbauen. Immer wieder wird das Interesse durch übertriebene Selbstaufopferung angeheizt und durch Verfolgungen hoch gehalten. Auch die zwischenmenschlichen Konflikte unter den Jugendlichen hatten durch ihren gewaltaffinen Ansatz einen nicht unerheblichen Anteil an der Spannung.
Der Streifen scheint die komplette Zeit nicht still zu stehen und man möchte dadurch naturgemäß wissen, wie es weitergeht und ob die Gruppe letzten Endes einen Ausweg aus dem Labyrinth findet. Besonders schwere Kost wird dem Zuschauer allerdings nicht geboten, auch wenn moralische Grundfragen zumindest angekratzt werden.

Die Thematik kommt mit einer grundsätzlich spannenden Idee daher, allerdings hapert es teilweise an der Umsetzung. „Maze Runner“ greift nur am Rande die Probleme einer streng hierarchischen Gesellschaftsstruktur auf und das vor dem Hintergrund, dass die Entscheidung, das Labyrinth zu verlassen, keineswegs von jemanden allein getroffen wurde. Vielmehr dreht sich das Geschehen um das Abenteuer, das den Jugendlichen bevorsteht, um letzten Endes das Labyrinth – ihr kleines Gefängnis – zu verlassen.

Von der Länge hat der Film gepasst und es gibt kaum bis keine Längen, in denen man als Zuschauer am liebsten einschlafen möchte. Nach guten 109 Minuten ist die Geschichte dann aber auch auserzählt.

Ein großer Punkt sind die Emotionen. Hier überzeugt der Film nicht. Die gezeigten Gefühle kann man erkennen, allerdings sind sie nicht glaubhaft. Viel mehr noch, entweder wird zu wenig reingelegt oder zu viel. Selten bis nie sind die Emotionen mit der Geschichte auf einer Höhe. Über die komplette Zeit bleibt dann natürlich auch ein bitterer Nachgeschmack übrig.
Die Glaubwürdigkeit der einzelnen Figuren leidet sehr stark darunter und so bleiben Thomas (gespielt von Dylan O´Brien) und Chuck (gespielt von Blake Cooper) als einzige übrig, denen man halbwegs ihre Figuren abnimmt.

Die Musik war ausschließlich begleitend und klassisch. Sie hat sich immer dem Film untergeordnet und hat zum Gesamteindruck gepasst.

Das Setting hier ist, wie der der Titel schon sagt, ein Labyrinth in dessen Mitte eine Lichtung ist. Mit Wald, selbstgebauten Gebäuden und einer großen Ebene hat man zumindest das Gefühl von „kurzen Wegen“ und einer gewissen Weitläufigkeit. Die Kamera ist zum Teil so positioniert, dass man auch das Gefühl von verwinkelten und engen Räumen, die das Gefühl von Beklommenheit vermittelt. Die Bilder im Labyrinth sind genau so, wie man es sich vorstellt und wie es sein soll. Man weiß eben nicht, wo man sich befindet. Das Setting hat mir gut gefallen. Durch das Labyrinth und durch die Lichtung hat das Publikum Abwechslung erhalten und musste sich immer wieder auf andere Lichtverhältnisse einstellen, außerdem hat es auch storytechnisch gepasst.

maze-runner-die-auserwaehlten-im-labyrinth_dvdMeine Meinung:
„Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ hat mich von der Geschichte, der Thematik und zeitweise von den Bildern an „Die Tribute von Panem“ erinnert. Und tatsächlich kann man immer wieder Parallelen ziehen, auch wenn der eigentlichen Story eine andere Idee zu Grunde liegt.

Der Film kann unterhalten, aber mich persönlich hat einfach die schwache schauspielerische Leistung gestört. Ich hatte außerdem das Gefühl, dass dieser Streifen fehlbesetzt ist. Mit Will Poulter hat man hier einen „Antagonisten“, den ich einfach nicht ernst nehmen kann.

Mir haben die Bilder wirklich gut gefallen. Das Umfeld, das Labyrinth und auch die Lichtung waren in ihren Möglichkeiten vielfältig aufgebaut und in Szene gesetzt.

Unterm Strich hat „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ zu viel nicht richtig gemacht, um mich zu überzeugen.

Meine Wertung:
Story: 7,0 von 10
Länge: 7,0 von 10
Gefühle/Emotionen: 5,0 von 10
Authentizität: 5,0 von 10
Musik: 7,0 von 10
Setting: 8,0 von 10
GESAMT: 6,5

Reihenfolge:
1. Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth
2. Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste

maze-runner-die-auserwaehlten-im-labyrinth_covermaze-runner-die-auserwaehlten-in-der-brandwueste_cover

3 Gedanken zu „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth

  1. Morgen Luft

    Ich verstehe immer nicht, was das Problem ist, glaubwürdige Antagonisten zu erschaffen. Eigentlich müsste man sich nur etwas Zeit nehmen und ihnen mehr als eine Eigenschaft zukommen lassen…Sie eben wie andere Figuren auch behandeln.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  2. Pingback: „Der Koffer“ im Oktober – zacksmovie

  3. Pingback: Maze Runner – Die Auserwählten in der Branwüste – zacksmovie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..