Titel: Zoomania (engl.: „Zootopia“)
Genre: Animationsfilm
Regie: Byron Howard / Rich Moore
Musik: Michael Giacchino
Produzenten: Clark Spencer
Dauer: ca. 104 Minuten
Erscheinungsjahr: 2016
Altersfreigabe: FSK 0
„In Zoomania scheint für jeden alles möglich, ob winzige Spitzmaus oder gigantischer Elefant. Doch als Polizistin Judy Hopps – jung, ehrgeizig, Häsin – nach Zoomania versetzt wird, stellt sie schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist, sich als einziges Nagetier in einer Truppe aus knallharten und vor allem großen Tieren durchzubeißen. Eben noch dazu verdonnert, Knöllchen zu schreiben, erhält die aufgeweckte Hasendame vom Polizeichef ihren ersten großen Auftrag: Sie soll eine zwielichtige Verschwörung aufdecken, die ganz Zoomania in Atem hält! Der Fall erweist sich bald als eine Nummer größer als gedacht, doch Hopps ist fest entschlossen, allen zu zeigen, was sie draufhat! Auch wenn sie dafür mit dem großmäuligen und ziemlich ausgefuchsten Trickbetrüger Nick Wilde zusammenarbeiten muss…“
(Rückentext der DVD)
„Zoomania“ war dieses Mal ein Geschenk von mir an meine Herzdame. Als wir damals den Trailer zu diesem Film gesehen haben, war unser Interesse sofort geweckt. Als wir uns diesen Streifen dann aber nicht im Lichtspielhaus angesehen haben, war mir irgendwie klar, dass wir ihn uns auf DVD anschauen werden. Also saßen wir vor einigen Tagen auf der Couch und ich habe gefragt, ob wir einen Film schauen wollen. Sie ging an den Schrank und holte eine kleine Auswahl heraus. Der einzige Film, mit dem ich mich auf Anhieb arrangieren konnte, war eben „Zoomania“.
Die Geschichte brilliert auf unterschiedlichste Art. Zum einen ist da die Erzählweise, die nicht nur durch ihren kindgerechten Stil, sondern auch durch spannende Elemente besticht. Zum anderen sind erstaunlich viele Wendungen und Überraschungen enthalten, sodass man immer etwas erstaunt wird. In diesem Punkt ist „Zoomania“ erfrischend anders und überzeugend.
Und da komme ich auch schon zur Spannung. Ganz davon abgesehen, dass ich nicht die Zielgruppe bin, ist der Film selbst für Erwachsene ein mitreißendes Abenteuer, dem man gerne beiwohnt. Die Dynamik und die Figurenkonstellation funktionieren sehr gut, sodass die Handlung, Spannung und das Interesse auf Seiten des Zuschauers automatisch angetrieben werden.
Spannungstechnisch kann „Zoomania“ mit anderen Animationsfilmen wunderbar und einfach mithalten. Für das Gelingen sorgt ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket.
Und trotz der Spannung kommt der Humor nicht zu kurz. An vielen Stellen kann man laut auflachen.
Eine beliebte Emotion in Disney-Filmen ist die Liebe. „Zoomania“ nimmt einen anderen Weg. Es geht um Freundschaft, Respekt und Integrität und alles, was dazu gehört. In diesem Film wurden diese Gefühle und Verhaltensweisen hervorragend dargestellt, umgesetzt und in eine Geschichte mit Sinn und Verstand verpackt. Die augenscheinliche Handlung ist nur die Fassade, ein Kriminalfall für Kinder ist die Tarnung für ehrliches Verhalten gegenüber Freunden, Familie und sich selbst. Eine schöne Message für Kinder und ein kleines Wachrütteln für Erwachsene.
Die Animationen sind originell und ausgefallen. Eine gehörige Portion Kreativität gehört allerdings auch dazu und das sieht man immer wieder. Da haben sich die Macher wirklich viel einfallen lassen. Darüber hinaus sind die Figuren alle vermenschlicht, wobei die Charaktere sich ihrer Tierart und der entsprechenden tierischen Eigenschaften bewusst sind.
Klassische Disneylieder zum Mitsingen gibt es hier nicht, stattdessen wird auf Popkultur gesetzt. Mit Shakira, deren tierische Adaption auch in den Film eingebaut wurde, hat man einen Star gefunden, der eingängige und unterhaltsame Lieder performt. Auch hier passt die Musik zum Gesamtpaket und rundet es schlussendlich sehr gut ab.
Im Vergleich zu anderen Animationsfilmen erinnert mich „Zoomania“ doch sehr stark an „Home – Ein Smektakulärer Trip“. In der Machart und vom Unterhaltungswert ähneln sie sich sehr, wobei „Zoomania“ mit – gefühlt – mehr Raffinesse daherkommt. Ich kann mich allerdings auch irren.
Meine Meinung:
Mit „Zoomania“ hatte ich einen sehr tollen und kurzweiligen Film gesehen, der mir auf Anhieb gut gefallen hat. Ich mochte die Figuren, die Witze und situationskomischen Momente. Ich mochte den Film einfach sehr gerne und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Lust, diesen Film zu sehen, noch einmal aufkeimen wird und ich ihn mir dann einfach anschaue, egal ob ich ihn kenne oder nicht.
Dieser Film ist definitiv etwas für jede DVD-Sammlung. Auch wenn ich eigentlich nicht die Zielgruppe bin, glaube ich, dass ich es doch irgendwie bin. Ein Animationsfilm für Kinder, an dem sich auch die Erwachsenen sattsehen und gut unterhalten werden können.
Meine Wertung:
Spannung: 8,5 von 10
Story: 8,0 von 10
Länge: 8,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 8,0 von 10
Animation: 8,5 von 10
Musik: 7,5 von 10
GESAMT: 8,1
Widerspruch. 😀 Der Film ist langweilig und doof. Optisch wirklich grandios und liebevoll animiert. Aber inhaltlich total lahm und unwitzig. Sorry. Für Kinder ist die Handlung meiner Meinung nach zu komplex für mich als Erwachsenen war der Film viel zu albern. Mir hat er im Kino überhaupt nicht gefallen. Ich hatte sogar kurz überlegt, früher aus dem Kino zu gehen. Und das mache ich normalerweise nie.
LikeGefällt 1 Person
Mir hat der Film sehr gut gefallen und das kommt auch in meiner Rezension sehr gut zur Geltung. Dass die Geschichte für Kinder zu Komplex ist, damit bin ich nur in Teilen einverstanden. Die Story ist gut verpackt, sodass ich kaum Bedenken habe, dass Kinder diesen Film nicht verstehen werden. Außerdem konnten meine Herzdame und ich sehr gut lachen. Wir hatten auf jeden Fall unseren Spaß.
LikeLike
Pingback: Kritik: Zoomania – filmexe
Pingback: „Der Koffer“ im Juli 2017 – zacksmovie