The Newsroom (Staffel 1)

IMG_5967Titel: The Newsroom (Season 1)
Idee: Aaron Sorkin
Genre: Drama
Musik: Thomas Newman
Dauer: 10 Folgen à ca. 60 Minuten (Pilotfolge ca. 70 Minuten)
Erscheinungsjahr: USA: 2012 / Deutschland: 2012
Altersfreigabe: FSK 6

„Im Mittelpunkt steht das Nachrichtenteam des fiktiven Networks ACN und seine Erlebnisse vor und hinter der Kamera: der scharfzüngige Moderator Will McAvoy (Jeff Daniels), die neue Produzentin MacKenzie McHale (Emily Mortimer), ihre Redakteure (John Gallagher Jr., Alison Pill, Thomas Sadoski, Olivia Munn, Dev Patel und andere), der Chef der Nachrichtenabteilung (Sam Waterston) und die Firmenchefin (Jane Fonda). Wills chaotischer erster Arbeitstag nach seinem Urlaub beginnt mit der Neuigkeit, dass die neue Produzentin keine Unbekannte ist, und gipfelt in der Blitzmeldung, dass im Golf von Mexiko gerade eine BP-Bohrinsel explodiert ist. In der Manöverkritik entscheiden sich die Redakteure für einen patriotischen Kampf gegen Windmühlen: Trotz der kommerziellen Interessen der Konzernleitung ‚eine gute Sendung’ zu machen. Dabei stehen ihnen nicht zuletzt private Beziehungen und Verstrickungen im Wege…“
(Rückentext der DVD)

Ich habe „The Newsroom“ im Pay-TV kennengelernt und habe vor vier Jahren alle Folgen bereits einmal gesehen. Vergessen konnte ich die Serie nicht und werde ich vermutlich auch nie.

Die Handlung dreht sich um die komplette Nachrichtenabteilung des Senders ACN (Atlantic Cable News). Einblick bekommt der Zuschauer dabei in die Entstehung einer Nachrichtsendung: von einer unbedeutenden Randnotiz bis hin zum Aufhänger der kompletten Schau. Es ist außerdem auch so, dass die News tatsächlich in der (realen) Weltgeschichte passiert sind, wie die Explosion einer Bohrinsel im Golf von Mexiko, der arabische Frühling und die Tötung des damaligen Staatsfeinds Nr. 1. Es dreht sich aber nicht nur um diese Meldungen, sondern auch um die Arbeit hinter der Kamera.

Es ist schwierig, die Handlung zusammenzufassen, da es definitiv mehr als das ist. Es dreht sich ebenso um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Um eine freie Meinungsbildung, Gesetze und Widrigkeiten, denen sich die Menschen in den USA gegenübergestellt sehen. Es sind Nachrichten, die jeden etwas angehen. Es dreht sich aber ebenso um ein Nachrichtenteam, das weg von der Effekthascherei hin zum investigativen Journalismus zurückkehren will. Keine Klatschpresse mehr. Es soll informativ, meinungsbildend und nicht voreingenommen sein. Es sollen die Fakten und nicht die Vermutungen dargelegt werden.

Der politisch interessierte Zuschauer wird besonders von dieser Serie angesprochen. Schon die erste Szene ist so aussagekräftig, dass man alle zehn Folgen der ersten Staffel am Stück sehen möchte. Spannungstechnisch verläuft diese Serie auf einem kontinuierlich hohen Niveau. Irgendetwas passiert immer, das eine Nachricht wert ist. Es fällt „The Newsroom“ aber sichtlich schwer, das Interesse hoch zu halten. An diesem Punkt kommen die Figuren ins Spiel, die alle sehr facettenreich sind und wunderbar miteinander agieren. Die meisten sind sehr authentisch und glaubwürdig, Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.
Will McAvoy (Jeff Daniels) ist der Kopf des Nachrichtenteams. Das Gesicht der Sendung und leicht cholerisch veranlagt. MacKenzie (Emily Mortimer) hat oft die richtigen Ansätze, steht sich aber aufgrund ihres Charakters auch häufig im Weg. Jane Fonda und Sam Waterston stehen über dem Nachrichtenformat und sind mehr oder weniger die Verantwortlichen. Beide sind einfach herausragend in ihren Rollen. Prinzipiell kann man das über den gesamten Cast sagen, auch über Jeff Daniels und Emily Mortimer. Besonders John Gallagher Jr. fällt mit seiner Figur des Jim Harper auf. Zuletzt habe ich ihn in „10 Cloverfield Lane“ gesehen, wo er auch wieder zeigt, was für ein grandioser Schauspieler er ist.

Im Punkt der Emotionen sieht man immer wieder, wie versucht wird, Privates vom Beruflichen zu trennen und wie schwer das eigentlich ist. Die dargestellten Gefühle sind eher zurückgenommen, wobei ein leidenschaftliches Ausbrechen hin und wieder vorkommt. In den Nebensträngen sind Emotionen von höherer Bedeutung als im Hauptstrang.

Die Schnitte sind unauffällig und gut. Szenen passen wie aus einem Guss perfekt zusammen. Durch kleine Einblendungen mit einem Wochentag und Datum weiß der Zuschauer, in welcher Zeit er sich befindet. Sehr gut wird das in der letzten Folge der ersten Staffel dargestellt, wo es viele Zeitsprünge gibt. Dieses Mittel zieht sich aber, wie bereits erwähnt, durch die ganze Staffel.

Hinzu kommt, dass die Musik sehr klug ausgewählt ist. Überwiegend klassische Stücke, mit hin und wieder populären Stücken kombiniert. Immer auf dem Punkt und überzeugend. Ausnahmslos.

Die Länge der einzelnen Episoden ist perfekt. 60 Minuten können unglaublich kurzweilig und unterhaltsam sein. Die Länge der Staffel hingegen ist mangelhaft. Schade, dass diese Serie aus dem Hause HBO nicht mehr als zehn Episoden bekommen hat.

„The Newsroom“, eine Dramaserie mit viel Politik und allem, was dazu gehört. Ein unterhaltsames Gesamtpaket mit vielen Komponenten wird in einer noch nie dagewesenen Qualität dem Zuschauer geboten. Für Politikinteressierte absolut empfehlenswert.

IMG_5969Meine Meinung:
Als ich damals „The Newsroom“ gesehen habe, wurde ich wirklich aus den Socken gehauen. Vier Jahre nachdem ich diese Serie das erste Mal gesehen habe, wurde ich wieder total verblüfft und das, obwohl ich die Handlung, die Beziehungen und das Gesamtgefüge schon kenne.

Ich mag die Idee hinter der Serie, ich mag die Figuren und ich mag, dass es eine intelligente Serie ist. Die Handlung ist nicht banal, sondern erzählt wahre Geschichten. Echte News und echte Schicksale.
So eine Serie habe ich noch nie gesehen und so etwas wie „The Newsroom“ wird es, denke ich, auch kein zweites Mal geben.

Ich freue mich schon auf die zweite Staffel.

Meine Wertung:
Story: 9,5 von 10
Spannung: 9,5 von 10
Länge: 6,0 von 10
Authentizität: 9,0 von 10
Emotionen: 7,0 von 10
Schnitt: 9,0 von 10
Musik: 8,5 von 10
GESAMT: 8,4

Reihenfolge:
1. The Newsroom (Staffel 1)
2. The Newsroom (Staffel 2)
3. The Newsroom (Staffel 3)

IMG_5967 The Newsroom_Staffel2_Cover The Newsroom_Staffel3_Cover

4 Gedanken zu „The Newsroom (Staffel 1)

  1. Pingback: The Newsroom (Staffel 2) – zacksmovie

  2. Pingback: The Newsroom (Staffel 3) – zacksmovie

  3. christianneffe

    Mir kam es immer so vor, als sollten hier zwei verschiedene Zuschauertypen angesprochen werden. Die, die auf politisch relevante Inhalte stehen (was im Hauptstrang passiert) und die, die bei Serien lieber zwischenmenschliche Beziehungen stehen (das sind dann die Nebenstränge). Diese Serie konnte meine Freundin und mich gleichermaßen begeistern – sie aber vor allem wegen des Zwischenmenschlichen und mich wegen der Inhalte. Man sieht also, dass die Mischung gelungen ist 😉

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..