Titel: Antboy – Der Biss der Ameise (dän.: „Antboy“)
Genre: Jugendfilm / Romanverfilmung
Regie: Ask Hasselbach
Musik: Peter Peter
Produzenten: Brigitte Hald / Eva Jakobsen / Lea Løbger
Dauer: ca. 77 Minuten
Erscheinungsjahr: 2013
Altersfreigabe: FSK 0
„Pelle ist 12 Jahre alt und in der Schule ein unscheinbarer Außenseiter. Sein Leben nimmt eine überraschende Wendung, als er auf der Fluchtvor den ‚Terror Zwillingen’ von einer Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle bärenstark, kann Wände hochklettern, pinkelt Säure und muss unentwegt Süßes essen. Sein Klassenkamerad, der Comic-Fan Wilhelm, hat schnell durchschaut, was passiert ist: Pelle hat nun die Kräfte einer Ameise. Wie seine großen Heldenvorbilder will er von nun an als „Antboy“ die Welt beschützen. Doch mit dem Superbösewichten ‚Der Floh’ bekommt er einen gefährlichen Gegenspieler…“
(Rückentext der DVD)
„Antboy“, ein Held der etwas anderen Art. Er kommt aus Dänemark und heißt Pelle. Ich wollte wissen, was er zu bieten hat und ob er mich überzeugen kann. Anhand der FSK-Freigabe konnte ich erkennen, dass ich nicht ganz die Zielgruppe bin, allerdings kann man sich ja auch als Erwachsener Kinder- und Jugendfilme anschauen.
Die Geschichte ist chronologisch aus der Sicht von Pelle erzählt. Er ist es, den der Zuschauer am besten und am meisten kennenlernt. Das Publikum erfährt dadurch alles aus erster Hand. Durch die einfache Erzählweise wird es schwer, überrascht zu werden. Das Geschehen wird eher nüchtern und unaufgeregt dargestellt. Dadurch, dass der Zuschauer ständig bei Pelle ist, entsteht unweigerlich eine gewisse Aufregung.
Spannung wird nicht automatisch durch die Geschichte oder die Erzählweise erzeugt, sie schleicht sich aber trotzdem ziemlich gut ein. Der Antagonist „Der Floh“ hat dabei auch eine tragende Rolle. Darüber hinaus sind auch andere Figuren maßgeblich daran beteiligt, dass das Interesse immer wieder gesteigert wird. Sei es sein Schulfreund Wilhelm, der ihn bei der Entwicklung seines Kostüms hilft oder die beiden Schwestern Ida und Amanda.
Dass Pelle Superkräfte hat, passt ihm nur so minder in den Kram, denn er hat mehr als genug damit zu tun, dass er ein Außenseiter ist und in der Schule quasi keine bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Gefüge spielt. Insgesamt ist die Situation, in der sich Pelle emotional befindet, sehr differenziert dargestellt. Auf der einen Seite sind die Superkräfte und all die anderen Eigenschaften, die ihn zu Antboy machen, und auf der anderen Seite ist Pelle mit seinen schiefen Zähnen, seinen Hamsterbacken und seinem viel zu runden Gesicht. Pelle und sein Alter Ego Antboy sind wie die zwei Seiten einer Medaille. Hinter der Superhelden-Geschichte steckt allerdings auch eine kleine Lovestory die, besonders auf der Ebene der Gefühle, etwas jugendlich Naives beisteuert.
Die Originalität und die Darstellung der Figuren sind nicht mit Filmen für Erwachsene oder Ähnlichem zu vergleichen. Die jugendlichen Darsteller machen ihren Job gut. Auch der Antagonist ist sowohl als Privatmann als auch als Superschurke gut dargestellt.
Die musikalische Untermalung war eher mau. Unauffällige oder nicht optimal ausgewählte Stücke sind nicht selten und wenn es gepasst hat, war die Balance bei der Tonmischung nicht ideal, sodass der gesprochene Ton im Verhältnis zur Musik viel zu leise war.
Pelles Abenteuer ist in 77 Minuten auserzählt. Die Länge ist gut und es kommt auch kaum Langeweile auf. Insgesamt fühlt sich der Film sehr kurzweilig an.
Meine Meinung:
„Antboy – Der Biss der Ameise“ hat mich, ehrlich gesagt, überrascht. Ich wusste nicht, was ich erwarten sollte, aber der Film hat es in jedem Fall übertroffen. Gerade für Kinder ist Antboy ein Held mit Identifikationscharakter.
Ich freue mich auch schon auf den zweiten Teil: „Antboy – Die Rache der Red Fury“ und jetzt, wo ich weiß, was ich erwarten kann, wird da auch eine entsprechende Haltung vorher vorhanden sein.
Ich verspreche mir allerdings, dass im Bereich der musikalischen Unterstützung eine Verbesserung auftritt.
Punkte lässt Pelle vor allem liegen, da Erwachsene nicht die Zielgruppe sind und der Film deswegen nicht so gut zieht. Wie bereits gesagt, werden Kinder dafür voll auf ihre Kosten kommen.
Meine Wertung:
Spannung: 6,0 von 10
Story: 8,0 von 10
Länge: 8,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 6,0 von 10
Authentizität: 7,0 von 10
Musik: 5,0 von 10
GESAMT: 6,7
Reihenfolge:
1. Antboy – Der Biss der Ameise
2. Antboy – Die Rache der Red Fury