Titel: Home – Ein Smektakulärer Trip (engl. „Home“)
Genre: Animationsfilm
Regie: Tim Johnson
Musik: Lorne Balfe
Produzenten: Suzanne Buirgy / Mireille Soria
Dauer: ca. 90 Minuten
Erscheinungsjahr: 2015
Altersfreigabe: FSK 0
„Oh, ein liebenswürdiger Außerirdischer landet auf der Erde und lernt ein junges Mädchen namens Tip kennen. Die beiden schließen Freundschaft und Oh hilft Tip wieder nach Hause zu ihrer Mutter zu kommen. Dafür begeben sich die ungleichen Freunde zusammen auf eine abenteuerliche Reise… die Reise ‚Home’.“
(Rückentext der DVD)
Tatsächlich ist das jetzt mein zweiter Film mit dem Originaltitel „Home“. Ich mag beide Filme wirklich sehr, aber sie sind leider nicht miteinander zu vergleichen, denn das eine ist eine Dokumentation und dieser Streifen ist ein Animationsfilm.
Bei „Home – Ein smektakulärer Trip“ handelt es sich, wie bereits beschrieben, um einen Animationsfilm. Vor anderen Außerirdischen flüchten die Boovs auf die Erde, wo sie die Menschheit umsiedeln, um mehr Platz für sich zu haben. Er erzählt die Geschichte von Oh und dem vergessenen Menschenmädchen Tip und ihrem kleinen Abenteuer auf der Suche nach Tips Mutter.
Die Geschichte ist chronologisch, mit wenigen Rückblenden, erzählt. Die Erzählweise ist sehr kindgerecht und – sowohl für Groß, als auch für Klein – unterhaltsam. Ich mochte die Figuren sehr gerne, denn die beiden sind nicht die typischen Helden, die glorifiziert werden, sie sind eher so etwas wie ein ungleiches Paar, das zusammen auf Reisen geht, ganz zufällig. Quasi ein Zeichentrick-Roadmovie.
Die Story profitiert sehr von dieser Konstellation, denn Oh und Tip sind die antreibende Kraft von der der Film lebt.
In dem Punkt der Spannung macht es „Home – Ein Smektakulärer Trip“ mir nicht einfach. Die Zielgruppe sind ja nicht die Erwachsenen, das heißt aber nicht, dass sie keinen Spaß an dem Film hätten. Der Streifen bietet naturgemäß aber einem Kind weitaus mehr. Ich muss aber auch ganz klar sagen, dass „Home“ es durchaus schafft, erwachsenes Publikum zu unterhalten.
Ein weiterer Punkt, der ganz klar für den Film spricht, ist der Humor. Kein plumper, vulgärer, einfältiger oder derber Humor, ganz im Gegenteil: „Home“ überzeugt mit vielen kleinen Witzen, diversen Abwandlungen der deutschen Sprache und unglaublich viel Herzlichkeit, die diesen Film zu etwas sehr Kinder- und Familientauglichem machen. Die deutsche Synchronisation profitiert sehr von Bastian Pastewka, der Oh seine Stimme lieh und mir die eine oder andere Lachfalte mehr ins Gesicht zauberte.
Die Filmmusik ist durchsetzt von Popsongs weiblicher Interpretinnen, wie Jennifer Lopez und Rihanna. Dadurch, dass die Songs aber alle aus dem gleichen Genre kommen und die meisten Songs von Rihanna gesungen werden, erscheint er zumindest auf dieser Ebene sehr eintönig. Jedes Lied einzeln genommen ist aber sehr stimmungsvoll und passend. Mehr Abwechslung in diesem Punkt hätte „Home“ definitiv nicht geschadet.
Die Animationen waren sehr detailreich, kunterbunt und weitestgehend realitätsnah. Was mir auch besonders gut gefiel, war die Darstellung der Haare und der Wellen. Die insgesamte Darbietung von solchen Details war sehr überzeugend. Aber auch die Vorstellung von etwas Außerirdischem, wie Oh es ist, war voller Kreativität und sehr schön anzusehen.
Meine Meinung:
Auch wenn „Home“ nur gute 90 Minuten dauert, ist dieser Streifen auf jeden Fall mehrfach sehenswert. Ich hatte nicht das Gefühl, schlecht unterhalten zu werden und empfand den Film auch nicht als langweilig. Die Laufzeit spiegelt unterm Strich auch das wieder, was es ist: Ein lustiges Abenteuer zweier Freunde, die sich zufällig kennen gelernt haben und auf der Suche nach der Mutter sind.
Auch hier muss ich nochmal erwähnen, dass Bastian Pastewka wirklich eine tolle deutsche Synchronstimme für Oh bietet. Er verleiht ihm etwas Naives, etwas Freigeistliches und dabei immer etwas sehr Tollpatischiges.
Auch wenn das Spektrum der Filmmusik nicht so groß ist, wie es hätte sein können, ist es dennoch stimmungsvoll, aber leider nicht vielfältig.
Der Humor war wirklich entzückend und unterhaltsam. In diesem Punkt wurde sehr vieles sehr richtig gemacht, denn auch Erwachsene werden auf ihre Lacher kommen.
Alles in allem ergibt sich daraus folgende Bewertung:
Meine Wertung:
Spannung: 6,0 von 10
Animationen: 8,5 von 10
Humor: 8,0 von 10
Story: 7,5 von 10
Länge: 8,0 von 10
Musik: 7,0 von 10
GESAMT: 7,5