Die fantastische Welt von Oz

Die fantastische Welt von Oz Titel: Die fantastische Welt von Oz (engl. „Oz the Great and Powerful“)
Genre: Fantasy
Regie: Sam Raimi
Musik: Danny Elfman
Produzenten: Joe Roth
Dauer: ca. 125 Minuten
Erscheinungsjahr: 2013
Altersfreigabe: FSK 6

„Disneys episches Abenteuer ‚Die fantastische Welt von Oz‘ vom Regisseur der Spider-Man-Trilogie begleitet Oscar Diggs (James Franco), einen kleinen Zirkusmagier mit zweifelhafter Moral, auf seiner Reise in eine wundersame Welt.
Als sich Diggs im lebhaften Oz wiederfindet, glaubt er, das große Los gezogen zu haben – bis er die drei Hexen (Mila Kunis, Rachel Weisz und Michelle Williams) trifft, die in ihm nicht den großen Zauberer sehen, für den ihn alle anderen halten. Oscar, der widerwillig in die umfangreichen Probleme von Oz und seinen Bewohnern hineingezogen wird, muss herausfinden, wer gut und wer böse ist, bevor es zu spät ist. Dabei macht er sich seine Genialität und die Kunst der Illusion zunutze und wird so zum großen Zauberer und ebenso zu einem besseren Menschen.“
(Rückentext der DVD)

„Die fantastische Welt von Oz“ ist ein farbenprächtiger Familienfilm – trotz der Schwarz/Weiß-Sequenz am Anfang – der mit einer schönen Story punktet.

Eine Flucht aus dem Zirkus treibt Oscar Diggs in einen Tornado, das Versprechen ein besserer Mensch zu werden, bringt ihn dann nach Oz. Eine bunte Welt mit sprechenden Puppen, fliegenden Affen, übergroßen Pflanzen und Hexen.
Direkt nach Eintreffen in Oz trifft Oscar auf die Hexe Theodora, die in ihm die Erfüllung der Prophezeiung sieht, dass ein großer Zauberer nach Oz kommt und die Bevölkerung dieses Landes von der bösen Hexe befreien wird.

Bis auf ein, zwei Szenen ist die Story sehr kinderfreundlich und linear erzählt, in der die Spannung stetig aufgebaut wird. Die Charaktere sind für die künstlich-bunte Welt passend dargestellt, aber stellenweise gekünstelt. Die Figur des Oscar Diggs ist in all seinen Facetten vielfältig und durch James Franco gut besetzt. Die Darstellerinnen für die Hexen sind geeignet und animieren dazu zu überlegen, wer wirklich die gute und die böse Hexe ist. Die Gefühle und Gedanken aller Beteiligten werden überwiegend glaubhaft dargestellt.

Mit guten 120 Minuten Laufzeit ist auch die optimale Länge erreicht. Wäre der Film länger, könnte er langweilig werden, wäre er kürzer, hätte man storytechnisch Inhalt kürzen müssen. So bietet der Film die ideale Mischung aus Länge, Story und Unterhaltung.

Bei der Musik handelt es sich um klassische Filmmusik. Sie drängt sich nie in den Vordergrund und ist nie störend, eigentlich fragt man sich am Ende des Filmes, ob es überhaupt Musik gab. Nichtssagend, aber wenn man drauf achtet, merkt man, dass sie da gewesen ist, sehr unscheinbar und überhaupt nicht dominant.

Die Kameraarbeit ist wirklich gelungen, gute Einstellungen, aber keine Detailaufnahmen. Der Film bietet aber auch nichts, wo man eine Detailaufnahme benötigt hätte. Die Kamerafahrten sind solide und die Schwarz/Weiß-Sequenzen wirken auch alt, so wie man es von dieser Darstellung erwartet.

Meine Meinung:
Ich mag den Film. Wenn man unterhalten werden will, dann kann man sich den Film sehr gut anschauen und er bietet Filmvergnügen für die ganze Familie. Die Story ist nie verwirrend, bietet aber auch nichts, worüber man groß nachdenken müsste. Die Charaktere sind größtenteils gut dargestellt und wirken authentisch, doch ab und zu wirkt es leider doch sehr künstlich.

Die Filmmusik ist nicht überwältigend, die Länge ist absolut ausreichend und der Film wirkt als Ganzes sehr solide.

Meine Wertung:
Spannung: 6,0 von 10
Story: 6,0 von 10
Länge: 7,0 von 10
Gefühl/Emotionen: 6,5 von 10
Authentizität: 6,0 von 10
Musik: 4,0 von 10
Kameraführung: 7,5 von 10
GESAMT: 6,1

Ein Gedanke zu „Die fantastische Welt von Oz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..