Titel: Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (engl. „The secret life of Walter Mitty”)
Genre: Drama / Komödie
Regie: Ben Stiller
Musik: Theodore Shapiro
Produzenten: Samuel Goldwyn Jr. / John Goldwyn / Stuart Cornfeld / Ben Stiller
Dauer: ca. 110 Minuten
Erscheinungsjahr: 2014
Altersfreigabe: FSK 6
„Es kommt der Tag, an dem du mit dem Träumen aufhören und dein Schicksal in die eigenen Hände nehmen musst, und für Walter Mitty (Ben Stiller) ist dieser Tag… heute! Der Job des Einzelgängers mit dem Hang, in Phantasiewelten zu flüchten, steht auf dem Spiel – und der seiner neuen Kollegin Cheryl (Kristen Wiig). Ermutigt von Cheryl geht Walter – im wahren Leben! – auf eine Reise, die noch unglaublicher ist, als selbst er es sich hätte vorstellen können…
Eine inspirierende Story mit Stars wie Sean Penn und Shirly MacLaine sowie Ben Stiller als Regisseur.“
(Rückentext der DVD)
„Lebe deine Träume und Träume nicht dein Leben“, wenn man „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ gesehen hat, bekommt dieser Satz – auf eine merkwürdige Art und Weise – eine neue Bedeutung.
Ein verschwundenes Foto treibt Walter dazu an, den Fotografen aufzusuchen, der das besagte Foto geschossen hat. Bei dieser Suche, die ihn letzten Endes an einen unwirklichen Ort, nämlich das Himalaya Gebirge, führt, durchquert er einige Länder, in denen er sich unterschiedlichen Situationen stellen muss. An diesen Situationen wächst Walter förmlich und er entschwindet immer mehr seinen Tagträumen, in denen er zum Held wird.
„Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ ist keine Komödie im klassischen Sinne, es gibt keine Pointen wie man sie aus reinen Komödien kennt, doch hat der Film seinen ganz eigenen Humor und ist auf seine eigene Weise komisch.
Die Charaktere sind hervorragend dargestellt, insbesondere Walter Mitty, der in seinem – plötzlich – erstaunlichen Leben viel des Humors ausmacht und uns wirklich auf eine atemberaubende Reise mitnimmt. Auch Cheryl wird authentisch dargestellt, wirkt aber im Vergleich blass und dient in der Story als Walters Bezugsperson und wird, vor der unglaublichen Reise, eher glorifiziert.
Die Story wird von Walter Mitty angetrieben, wobei der Charakter der Cheryl anfangs als Katalysator fungierte. Als Walter zur Reise aufbrach, entwickelte sich eine ständig voranschreitende Eigendynamik, die ihn in immer mehr Abenteuer trieb. Der Film bietet dem Zuschauer jedoch auch genügend Tiefe und zwingt ihn förmlich auch mal auf sein eigenes Leben zu blicken und sich auf die kleinen Augenblicke zu besinnen.
Die Charaktere sind in ihren Emotionen authentisch und der einfühlsame Zuschauer wird diese auch glauben können. Selbst die Arroganz des neuen Chefs Ted Hendricks (gespielt von Adam Scott) ist glaubwürdig dargestellt und wirkt nicht künstlich.
Mit ca. 110 Minuten bietet „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ Film-Spaß für die ganze Familie. Lediglich die langen Kamerafahrten, die meiner Meinung nach sehr besonders sind, können den jungen Zuschauer (von 6-10 Jahren) langweilig erscheinen.
Der Soundtrack ist gelungen und ausgewogen, leider drängte sich dieser viel zu oft in den Vordergrund und lenkte stellenweise vom Film ab. Im Soundtrack hören wir den Einen oder Anderen alten Song neu arrangiert, wie zum Beispiel „Space Oddity“ von David Bowie. Durch die gelungene Kameraführung bekommt der Soundtrack eine ganz neue Dimension und verleiht auch dem Film einen besonderen Touch.
Meine Meinung:
Mit Walter Mitty begann das Jahr 2014 wirklich gut. „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ ist ein ebenso erstaunlicher wie abenteuerreicher Film mit imposanten Bildern und einem hervorragenden Soundtrack.
Die Story ist wunderbar erzählt und profitiert sehr von den langen Kamerafahrten. Auch die totalen Aufnahmen sind wirklich sehr schön anzusehen. Die Charaktere wirken nicht künstlich und die Entwicklung dieser ist im Filmverlauf deutlich spürbar. Die Länge des Films war auch perfekt, wobei das Ende irgendwie unvermittelt kam. Ich hatte zwar das Gefühl, das der Film vorangeschritten ist, aber nicht das gefühlte Ende erreicht hatte. Die 2-Stunden Marke hätte der Film schon knacken können.
Mir hat es dennoch sehr viel Spaß bereitet, diesen Film in seiner Gänze zu genießen und kann ihn wirklich weiterempfehlen.
Meine Wertung:
Humor: 6,5 von 10
Story: 7,5 von 10
Länge: 7,5 von 10
Gefühl/Emotionen: 8,0 von 10
Authentizität: 8,0 von 10
Musik: 9,0 von 10
Kameraführung: 8,5 von 10
GESAMT: 7,9
Pingback: Valerian – Die Stadt der tausend Planeten | zacksmovie